Anzeige
Klinikum 4
Kühlschrank, Trockner, Durchlauferhitzer: Die heimlichen Stromfresser in Ihrer Wohnung |

(Foto: Pixelharvester auf Pixabay)

Kühlschrank, Trockner, Durchlauferhitzer: Die heimlichen Stromfresser in Ihrer Wohnung

Ratgeber Pressemitteilungen
30.08.2025, 09:27 Uhr
Von: Verbraucherzentrale Thüringen e.V.
Diese Geräte verschlingen Ihr Geld – Energieexpertin warnt

Die Strompreise steigen und werden für viele Haushalte zur Belastung. Doch es gibt gute Nachrichten: Schon mit kleinen Veränderungen im Alltag lässt sich viel Energie  und damit Geld sparen. Energieexpertin Ramona Ballod von der Verbraucherzentrale zeigt, wo die größten Stromfresser lauern und wie Sie mit einfachen Maßnahmen bares Geld sparen können.

Die größten Stromfresser in Wohnungen:

  • Kühl- und Gefriergeräte: Alte Geräte verbrauchen oft doppelt so viel Strom wie moderne Modelle. Ein Austausch kann sich schnell lohnen.
     
  • Waschmaschine und Trockner: Wer mit niedriger Temperatur wäscht und auf den Trockner verzichtet, spart bares Geld.
     
  • Geräte auf Standby: Fernseher, Router, Mikrowelle – viele Geräte laufen heimlich weiter. Eine abschaltbare Steckdosenleiste hilft!
     
  • Beleuchtung: Der Wechsel zu LED-Lampen spart bis zu 80 Prozent Strom gegenüber herkömmlichen Glühbirnen.
     
  • Elektroheizungen und Durchlauferhitzer: Besonders teuer im Betrieb – hier lohnt sich eine individuelle Beratung.
     

Praktische Sofort-Tipps zum Stromsparen:

  1. Geräte komplett ausschalten
    Viele Geräte bleiben heimlich im Standby-Modus aktiv. Nutzen Sie abschaltbare Steckdosenleisten oder schalten Sie Geräte ganz aus, wenn diese längere Zeit nicht gebraucht werden.
     
  2. Kühlschrank optimal einstellen
    Der Kühlschrank läuft rund um die Uhr – ein falscher Wert treibt die Kosten hoch. 7 °C im Kühlfach und -18 °C im Gefrierfach reichen aus. Türen möglichst kurz öffnen und regelmäßig abtauen.
     
  3.  Waschmaschine effizient nutzen
    Waschen bei hohen Temperaturen kostet unnötig Strom. Ein Programm mit 30–40 °C reicht meist aus. Nutzen Sie das Eco-Programm und verzichten Sie auf den Trockner, wenn möglich.
     
  4. Auf LED-Beleuchtung umsteigen
    Alte Glühbirnen und Halogenlampen sind Stromfresser. Steigen Sie auf LEDs um. Sie halten länger und verbrauchen bis zu 80 Prozent weniger Strom.
     
  5. Stromfresser aufspüren – mit Strommessgerät
    Die Energieberatung der Verbraucherzentrale verleiht kostenlos Strommessgeräte, mit denen der Verbrauch einzelner Geräte geprüft werden kann. Der „Zähler-Check“ unter verbraucherzentrale-energieberatung.de hilft, einen Überblick über den eigenen Verbrauch zu behalten.
     
  6. Warmwasser sparen
    Wasser elektrisch zu erhitzen ist teuer. Sparduschkopf verwenden, kürzer duschen, beim Zähneputzen das Wasser abdrehen – mit diesen Tipps lassen sich Strom und Wasser zugleich sparen.
     
  7. Stromtarif prüfen
    Ein Anbieterwechsel kann sich lohnen. Vergleichsportale helfen, günstigere Tarife zu finden.
     
  8. Energieberatung nutzen
    Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Thüringen bietet kostenlose Beratung an. Ein Termin für ein persönliches Beratungsgespräch kann unter der Telefonnummer 0800 809 802 400 (kostenfrei) vereinbart werden.
     

Die Verbraucherzentrale klagt gegen ExtraEnergie, um Rückzahlungen für Kund:innen zu erreichen, die von drastischen Strompreiserhöhungen betroffen sind. Hier erfahren Betroffene, ob sie sich der Sammelklage anschließen können: Sammelklage gegen ExtraEnergie GmbH | Sammelklagen

Die Energieberatung der Verbraucherzentrale wird gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Dank einer Kooperation mit dem Thüringer Umweltministerium und der Landesenergieagentur ThEGA sind in Thüringen auch die Vor-Ort-Termine bei den Ratsuchenden zu Hause kostenfrei.

Kommentare

CAPTCHA CAPTCHA
ALTENBURGER LAND AKTUELL +++ O Romeo!–Musik der großen Gefühlen zum Saisonauftakt +++ Best Western eröffnet im November 2025 | Die wichtigsten Daten und Fakten zur Eröffnung. +++ Nächtliche Schienenschleifarbeiten zwischen Treben-Lehma und Altenburg +++ Eröffnung des Best Western Hotels "Altenburger Land" im November +++ Landratsamt: Neues Verwaltungsgebäude im ehemaligen Schulhaus eingeweiht +++