Anzeige
Klinikum 4
Jetzt die Heizung fit für den Winter machen |

(Foto: ri auf Pixabay )

Jetzt die Heizung fit für den Winter machen

Ratgeber Pressemitteilungen
27.09.2025, 10:15 Uhr
Von: Verbraucherzentrale Thüringen e.V.
Tipps für eine effiziente Heizperiode im Herbst

Mit dem Herbstbeginn und sinkenden Temperaturen startet auch die Heizperiode im Oktober. Die Verbraucherzentrale Thüringen gibt wertvolle Tipps, um das Zuhause behaglich warm zu halten und gleichzeitig die Heizkosten zu senken.
 

Tipp 1: Timing ist alles

Die Heizung sollte individuell auf den tatsächlichen Wärmebedarf des Haushalts eingestellt werden. Überprüfen Sie die programmierten Ein- und Ausschaltzeiten der Heizung und passen Sie diese an, wenn sich Ihre Aufsteh- und Schlafenszeiten geändert haben. Berücksichtigen Sie auch die Umstellung von Sommer- auf Winterzeit. Eine funktionierende Nachtabsenkung kann den Heizenergieverbrauch spürbar senken.
 

Tipp 2: Dick einpacken

Wie im Winter ein dicker Pullover schützt, sollten auch Rohrleitungen und Armaturen gut isoliert werden. Dies ist mittlerweile gesetzlich vorgeschrieben. Achten Sie darauf, dass keine Heizungswärme entweichen kann, indem Sie die Verbindungsstellen dämmen. Schieben Sie die Dämmelemente dicht aneinander und umwickeln Sie die Übergänge großzügig mit Isolierband.
 

Tipp 3: Keine Luftnummer

Wenn Heizkörper ungleichmäßig warm werden oder gluckern, liegt oft zu viel Luft im Heizsystem. Dies erhöht den Heizenergieverbrauch. Entlüften Sie die Heizkörper regelmäßig, um dieses Problem zu beheben. Mit etwas handwerklichem Geschick können Sie dies selbst erledigen. Bei Unsicherheiten kann ein Heizungsprofi helfen.
 

Extratipp: Günstigen Gasanbieter suchen

Der Beginn der Heizperiode ist auch der ideale Zeitpunkt, um einen günstigeren Gas- oder Heizstromanbieter zu finden. Ein Anbieterwechsel vor der kalten Jahreszeit kann erhebliche Einsparungen bringen. Vergleichsportale unterstützen Sie dabei, die besten Tarife zu finden.

Für weitere Fragen zum effizienten Heizen stehen die Energieberater:innen der Verbraucherzentrale Thüringen zur Verfügung. Termine für persönliche Beratungsgespräche können kostenfrei unter der Telefonnummer 0800 809 802 400 vereinbart werden.

Die Energieberatung wird gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie und ist in Thüringen dank einer Kooperation mit dem Thüringer Umweltministerium und der Landesenergieagentur ThEGA auch vor Ort kostenfrei.

Kommentare

CAPTCHA CAPTCHA
ALTENBURGER LAND AKTUELL +++ Verkehrsregelungen während des Weihnachtsmarktes 2025 in Altenburg +++ Weihnachtsmarkt und Wochenmärkte in Altenburg ab 26. November +++ Zauberhaftes Weihnachtsmärchen: „Rotkäppchen und der Wolf“ im Theaterzelt Altenburg +++ Vorlesetag in der Altenburger Bibliothek: Lesestoff zum Thema Italien +++ Altenburger Weihnachtsmarkt öffnet am 28. November +++