Fit bleiben bis ins hohe Alter – das wünschen sich viele Menschen. Rund um den Tag der Seniorenernährung am 1. Oktober dreht sich bei der Vernetzungsstelle Seniorenernährung Thüringen deshalb alles um die Themen gesunde Ernährung und um das Vermeiden von Lebensmittelverschwendung. Das Projektteam verteilt dazu thüringenweit 1000 Mahlzeitenplaner an Senior:innen.
In den vergangenen Wochen verließen Dutzende Kartons prall gefüllt mit Mahlzeitplanern das Büro der Vernetzungsstelle Seniorenernährung Thüringen am Standort der Verbraucherzentrale in Erfurt. Das Projektteam stellte thüringenweit in allen AGATHE-Büros praktische Boxen mit ausgewogenen Mittagsrezepten zur Verfügung.
„Viele Seniorinnen und Senioren sind oft ratlos, wenn es um ihre Mittagsplanung geht. Unsere Wochenpläne und Rezepte sollen sie zum gesunden Kochen inspirieren und dabei helfen, sich ausgewogen und abwechslungsreich zu ernähren“, sagt Projektleiterin Alexandra Lienig von der Vernetzungsstelle Seniorenernährung. Praktische Einkaufslisten und Tipps zur richtigen Lagerung von Lebensmitteln ergänzen die Planer und helfen, Lebensmittelreste zu vermeiden.
Die Mahlzeitenplaner werden in allen Thüringer AGATHE-Büros kostenlos ausgereicht.
Die Vernetzungsstelle Seniorenernährung Thüringen ist ein Kooperationsprojekt der Verbraucherzentrale Thüringen e.V und der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e.V.
Über IN FORM: Für den im Jahr 2008 vom Bundeskabinett beschlossenen Nationalen Aktionsplan IN FORM – Deutschlands Initiative für gesunde Ernährung und mehr Bewegung – sind zwei Bundesressorts federführend zuständig: das Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) im Bereich Ernährung und das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) im Bereich Bewegung. Ziel ist, das Ernährungs- und Bewegungsverhalten der Menschen dauerhaft zu verbessern. Weitere Informationen unter: https://www.in-form.de/
Kommentare