Die winterlichen Bedingungen stellen oft eine Herausforderung für die Abfallentsorgung dar. Schnee, Glätte und ungünstig parkende Autos können den Zugang zu den Sammelstellen für die Müllfahrzeuge erschweren. Um sicherzustellen, dass die Abfallentsorgung reibungslos verläuft, ist die Unterstützung der Bevölkerung wichtig. Hier sind einige hilfreiche Tipps des Dienstleistungsbetriebs Abfallwirtschaft:
Abfallbehälter richtig platzieren: In engen oder steilen Straßen sollten Abfallbehälter an zugänglichen Stellen aufgestellt werden. Klären Sie im Vorfeld mit der Entsorgungsfirma oder dem Dienstleistungsbetrieb, wo sichere Standplätze sind. Eventuell werden entsprechende Sammelplätze auf der Website veröffentlicht.
Parkmöglichkeiten beachten: Stellen Sie sicher, dass Ihre Fahrzeuge so geparkt sind, dass die Müllfahrzeuge problemlos vorbeikommen. Eine Durchfahrtsbreite von mindestens drei Metern ist gemäß Straßenverkehrsordnung einzuhalten.
Keine Abfallbehälter hinter Schneehaufen: Stellen Sie sicher, dass Ihre Abfallgefäße nicht hinter aufgetürmten Schneehaufen stehen, um das Rollen zum Entsorgungsfahrzeug zu ermöglichen.
Falls die Müllabfuhr aufgrund schwieriger Bedingungen nicht stattfinden kann, haben Sie folgende Optionen:
Recyclinghöfe nutzen: Papier und Gelbe Säcke können auf den Recyclinghöfen des Landkreises abgegeben werden.
Restabfall entsorgen: Dieser kann in zugelassenen Restmüllsäcken mit der Aufschrift „Müllsack Landkreis Altenburger Land“ entsorgt werden. Diese sollten zum nächsten Abfuhrtermin bereitgestellt werden. Sie sind auch für vorübergehend anfallende Abfälle geeignet, z. B. alte Tapeten oder Windeln. Die Säcke sind für 2,90 Euro an verschiedenen Verkaufsstellen erhältlich (Details im Entsorgungskalender auf Seite 17).
Der Dienstleistungsbetrieb Abfallwirtschaft bedankt sich herzlich bei allen Bürgern für ihr Verständnis und die tatkräftige Unterstützung! Gemeinsam können wir auch im Winter eine reibungslose Müllabfuhr gewährleisten.
Kommentare