Anzeige
Klinikum 1
Tischtennis-Familien-Training | Tischtennis-Familien-Training des SV Lokomotive Altenburg

Tischtennis-Familien-Training des SV Lokomotive Altenburg (Foto: Janko Jeßnitzer)

Tischtennis-Familien-Training

Sportgeschehen Tischtennis & Badminton
10.11.2022, 09:36 Uhr
Von: AutorHenry Walde, SV Lokomotive Altenburg e.V.
Am Freitag, den 21.10.2022, führte die Tischtennis-Abteilung des SV Lokomotive Altenburg ein „Tischtennis-Familien-Training“ im Rahmen des vom LSB Thüringen initiierten Projektes „Kinder in die Sportvereine“ in der Walter-PesekHalle durch.

nsgesamt haben ca. 40 Kinder und Jugendliche in Begleitung ihrer Familienangehörigen an dieser Aktion teilgenommen. Unter den Sportler*innen befanden sich zahlreiche Nichtaktive, die im Rahmen der Trainingseinheit dem Tischtennissport nähergekommen sind und unsere Abteilung kennengelernt haben.

Nach einer kurzen sportlichen Erwärmung absolvierten alle Teilnehmenden vielseitige Tischtennis-Stationen. An der Ballmaschine oder mit unseren Trainern als Zuspielpartner konnten verschiedene Schlagtechniken erlernt bzw. verbessert werden. Zudem gab es einige Wettkampf- und Spaßstationen, bei denen die Kinder gegen ihre Eltern antreten konnten. Am Ende der Trainingseinheit saßen alle mit einer Kleinigkeit zum Essen und einem Getränk in geselliger Runde.

Wir bedanken uns beim LSB für die finanzielle Unterstützung des Aktionstages und allen Trainern und Helfern vor Ort, die zur erfolgreichen Durchführung beigetragen haben. Falls Sie/ihr Interesse am Tischtennis haben solltet, könnt ihr gerne kostenfrei am Schnuppertraining teilnehmen. Es sind alle Altersklassen erwünscht und es werden keine Vorkenntnisse benötigt.

Kommentare

CAPTCHA CAPTCHA
ALTENBURGER LAND AKTUELL +++ Richtigstellung zur Berichterstattung von TV Altenburg vom 29. Juli 2025 +++ Sonderstadtrat am 28. Juli 2025 ohne Beschluss – Stadtrat durch Abwesenheit blockiert +++ Einladung zum Sommerkonzert des Gemischten Chors Altenburg e.V. +++ Baumaßnahmen an der Strecke Gößnitz–Crimmitschau im August 2025 +++ Barbara Grubitzsch mit Ehrenbrief des Freistaates gewürdigt +++