Anzeige
Klinikum 5
Stadtverwaltung Altenburg stellt sich der Wette zum 13. Skatstadtmarathon |

(Foto: Werner Thiere)

Stadtverwaltung Altenburg stellt sich der Wette zum 13. Skatstadtmarathon

Sportgeschehen Skatstadtmarathon
20.03.2023, 09:38 Uhr
Von: Skadi Schädlich, Skatstadtmarathon Altenburg e.V.
Die Stadtverwaltung Altenburg wettet in diesem Jahr gegen das Organisationsteam des Skatstadtmarathons Altenburg, dass sie die originale Halbmarathonrunde mit einer Staffel bestehend aus 10 Teilnehmenden schneller als 2:16:26 Stunden zurücklegt.

Dabei starten abwechselnd ein Walker und ein Läufer und jeder legt etwa 2,1 Kilometer zurück, alle Wechselstellen befinden sich auf der Halbmarathonrunde. Der Charakter einer Mixstaffel muss dabei klar erkennbar sein.  Der Verlierer der Wette wird ein weiteres Fitnessgerät auf dem Trimm-Dich-Pfad im Altenburger Stadtwald finanzieren. In den vergangenen Jahren stellte sich bereit das Klinikum Altenburg dieser Herausforderung. Um den teilnehmenden Mitarbeitern der Stadtverwaltung einen eigenen Start am 13. Skatstadtmarathon zu ermöglichen, wird die Wette bereits im Vorfeld unter der strengen Kontrolle der Organisatoren des Marathons stattfinden. Eine Fahrradbegleitung wird die exakten Wechsel protokollieren, trotzdem soll es kein ‚geheimer‘ Lauf werden. Unterstützer, Laufbegeisterte und Neugierige können gern dabei sein, wenn der Startschuss zur Wette fällt und es heißt: „Top, die Wette gilt!“. Erste Ideen zur Durchführung gibt es schon, geplant ist am Sonntag, dem 7.Mai 2023 im Rahmen des vom SV Lerchenberg organisierten Schnupperlaufes die Staffel 10.00 Uhr vom Markt aus auf die Strecke zu schicken. Weitere Informationen zur Wette und zur Laufveranstaltung sind unter www.skatstadtmarathon.de zu finden.

Kommentare

CAPTCHA CAPTCHA
ALTENBURGER LAND AKTUELL +++ Verbesserte ÖPNV-Anbindung - Klinikum Altenburger Land und Theaterzelt +++ Den Advent in Zürchau eingeläutet +++ Dr. Gundula Werner als Vizepräsidentin der Deutschen Krankenhausgesellschaft wiedergewählt +++ Wetteinsatz eingelöst: Neues Fitnessgerät steht am Großen Teich  +++ Neue Hygeineregeln für Besucher des Klinikums Altenburger Land +++