Anzeige
Klinikum 5

Saisonstart der Radballer in Ehrenberg

Radsport Sportgeschehen
10.10.2023, 08:54 Uhr
Von: SV Blau-Gelb Ehrenberg, Dieter Rademann
Die Radballsaison 2023-2024 wird am 14.10.2023, 10.00 Uhr bis 14.30 Uhr mit dem 1. Spieltag der Thüringenoberliga der Elite in der Ehrenberger Mehrzweckhalle gestartet.

Zu Gast wird das Team von der SG Langenwolschendorf und zwei Mannschaften aus dem Nachbarverein vom SV Langenleuba-Niederhain sein.

Sie treffen auf die Gastgeber, den SV Blau-Gelb Ehrenberg 1 Vinzenz Winkler - Maximilian Schmidt, Ehrenberg 2 Jens Fröhling – Felix Dollmanski und Ehrenberg 3 Patrick Hecht – Christopher Schicht.

In 11 Spielen über jeweils  2 x 7 Minuten wird es in Ehrenberg um die ersten Punkte für die Landesmeisterschaft gehen. Zweiter Spielort des 1.Spieltages ist in Saalfeld. Dort treffen die Mannschaften vom Gastgeber  MTV Saalfeld 1 und 2 auf RSV Stadtilm 1, TSG Stotternheim 1 und den SV Ilfeld 1 und 2.

 In diesem Jahr wird nach den 6.Punktspieltagen das punktbeste Team als Landesmeister ermittelt. Nach Abschluss der Punktspiele sind dann die ersten beiden Mannschaften zu den Aufstiegsspielen zur 2.Bundesliga startberechtigt.

Die Blau-Gelben sind Titelverteidiger  und werden starke Gegner vor allem in den Vereinen aus Saalfeld, Langenwolschendorf, Stotternheim und Ilfeld haben. Nicht zu unterschätzen die Radballer aus Stadtilm und Langenleuba, die immer für eine Überraschung in der Lage sind. Es werden wieder viele spannende und temporeiche Spiele auf dem Hallenboden von den anwesenden Teams erwartet.

Der SV Blau-Gelb Ehrenberg würde sich über radsportinteressierte Zuschauer freuen, die sich die Wettkämpfe in der Ehrenberger Mehrzweckhalle ansehen wollen.

Kommentare

CAPTCHA CAPTCHA
ALTENBURGER LAND AKTUELL +++ Preisträger des Vorlesewettstreits stehen fest +++ Gedenken an das Kriegsende vor 80 Jahren in Altenburg +++ Musikalischer Muttertag und spannende Veranstaltungen im Mai und Juni auf Burg Posterstein +++ Kennenlerngespräch beim Altenburger Oberbürgermeister +++ Sponsoringprojekt der Ewa „bei uns zu Hause“ 2025 +++