Anzeige
Klinikum 3
Paralympischer Sporttag – 35 Jahre TBRSV – Wir waren dabei! |

(Foto: Kegelsportvereines Rositz e. V. )

Paralympischer Sporttag – 35 Jahre TBRSV – Wir waren dabei!

Sportgeschehen
30.09.2025, 09:31 Uhr
Von: L. Albrecht, Teamleiter/Inklusionsverantwortlicher
Kegelsportverein Rositz e. V. glänzt beim Paralympischen Sporttag

Am 27. September 2025 fand auf der Sportanlage in der Essener Straße in Erfurt der diesjährige Paralympische Sporttag des Thüringer Behinderten- und Rehabilitations-Sportverbandes (TBRSV) statt. Unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsident Mario Voigt konnten Sportler mit Beeinträchtigungen in verschiedenen Disziplinen wie Bogenschießen, Boccia, Fußball, Fechten, Leichtathletik, Kegeln, Judo, Bosseln, Laufen und Para Powerlifting ihr Können unter Beweis stellen.

Teilnahme des Kegelsportvereins Rositz e. V.

Erstmals nahm das Handicap Team des Kegelsportvereins Rositz e. V. am Paralympischen Sporttag teil. Im Sprintturnier Kegeln (2x 15 Kugeln gegeneinander) trat das gesamte Team an. Leider waren nur Mannschaften aus Rositz mit mentalen und körperlichen Beeinträchtigungen sowie aus Ichtershausen mit Sehbeeinträchtigungen vertreten. Alle Kegler spielten im gleichen Wettbewerb um Punkte, wobei die Einzelergebnisse zusätzlich prozentual gewichtet wurden, um den unterschiedlichen Beeinträchtigungen Rechnung zu tragen.

Spannende Wettkämpfe und Ergebnisse

Der Wettkampf war von spannenden Punktkämpfen geprägt, die teilweise sehr enge Ergebnisse lieferten. Die Siegerin, Kristin Marks, überraschte alle als Einzige im Rollstuhl mit Rampe. Hier sind die Ergebnisse des Sprintwettbewerbs Kegeln:

PlatzNameVerein
1.Kristin MarksRositz (Rollstuhl mit Rampe)
2.Matthias LepkeIchtershausen (Sehbeeinträchtigung)
3.Kevin LasserRositz
4.Nino SchlamannIchtershausen (mental)
5.Thomas EngeRositz
9.Sebastian KeigerRositz
10.Manuel FurchnerRositz
11.Ingolf HänselmannRositz
14.Dirk NitzscheRositz
(Foto: Kegelsportvereines Rositz e. V. )

Herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner und Platzierten!

Fazit und Ausblick

Der Paralympische Sporttag war ein bedeutendes Event zur Förderung des Behindertensports und der Inklusion in Thüringen. Die ehrenamtliche Arbeit an den Wettkampfstätten sowie die Verpflegung der Teilnehmer und Besucher verliefen reibungslos. In zahlreichen Gesprächen mit Teilnehmern und Ehrenamtlichen wurde der Wunsch nach einer Fortsetzung des Sporttags deutlich.
 

(Foto: Kegelsportvereines Rositz e. V. )

Kommentare

CAPTCHA CAPTCHA
ALTENBURGER LAND AKTUELL +++ Verkehrsbehinderungen in Altenburg durch mehrere Versammlungen am 3. Oktober +++ Arbeitsmarkt Altenburger Land: Arbeitslosigkeit im September 2025 leicht gesunken +++ Hauswegbrücke muss abgerissen werden – lohnt sich Ersatzneubau? +++ Paralympischer Sporttag – 35 Jahre TBRSV – Wir waren dabei! +++ Herbstferien in Altenburg: Kreative Workshops für Schulkinder mit freien Plätzen +++