Nach einem starken Saisonstart litten die Eispiraten kürzlich unter zwei Niederlagen gegen Bietigheim (4:6) und Weiden (3:6). Am vergangenen Sonntag konnte das Team jedoch mit einem klaren 4:0-Sieg über die Ravensburg Towerstars zurück in die Erfolgsspur finden. Torhüter Kevin Reich feierte zudem seinen 30. Geburtstag und sorgte mit einem Shutout für einen starken Auftritt.
Chefcoach Tuores muss weiterhin auf Christian Schneider (Aufbautraining), Mario Scalzo (Fußverletzung) sowie die Langzeitverletzten Ralf Rollinger und Tim Lutz verzichten. Lutz wird nach einem Update voraussichtlich noch länger ausfallen und könnte frühestens in der Endphase der Saison zurückkehren. Aktuelle Informationen zum Heilungsverlauf von Tim Lutz sind im neuen Podcast der Eispiraten verfügbar.
Offen ist zudem, ob Alexander Schmidt, sowie die Förderlizenzspieler Justin Büsing und Rayan Bettahar am Wochenende spielen können.
Am Reformationstag steht im Sahnpark die "Wolfsjagd auf dem Eis" an. Neben stimmungsvoller Musik und Aktionen für verkleidete Fans wird auch ein neues Pausenspiel geboten.
Die Gäste aus Freiburg haben einen schwachen Saisonstart hinter sich und belegen mit nur zehn Punkten aus zwölf Spielen den letzten Tabellenplatz. Zuletzt erlitten sie klare Niederlagen gegen Ravensburg und Regensburg. Die Eispiraten sollten jedoch vorsichtig sein; erst vor zwei Wochen verloren sie selbst gegen das tabellenletzte Team, die Bietigheim Steelers.
Der EHC Freiburg hat einige bekannte Gesichter: Die Torhüter Patrik Cerveny und Fabian Hegmann, sowie Angreifer Travis Ewanyk, der mit zehn Scorerpunkten zu den besten Spielern zählt.
Kreuzend vor der Länderspielpause erwartet die Eispiraten am Sonntag ein herausforderndes Auswärtsspiel bei den Krefeld Pinguinen. Im Saisonauftakt konnten die Eispiraten die Pinguine mit einer starken Leistung besiegen (4:1).
Die Pinguine haben sich jedoch stark verbessert und stehen aktuell mit 23 Punkten aus elf Spielen auf dem zweiten Rang der DEL2. Sie erzielten insgesamt 45 Tore und feierten zuletzt zwei überzeugende Siege.
Für alle Fans, die nicht vor Ort sein können, gibt es Möglichkeiten, die Spiele live zu verfolgen. Sporteurope.TV bietet einen kostenpflichtigen Livestream aller DEL2-Spiele an, während etconline.de einen kostenfreien Liveticker bereitstellt, um die Fans auf dem Laufenden zu halten.
Kommentare