Anzeige
Klinikum 1
Käthe-Kollwitz-Straße in Altenburg ab Montag Einbahnstraße | Symbolbild Straßensperrungen / Verkehrsgeschehen im Altenburger Land

Symbolbild Straßensperrungen / Verkehrsgeschehen im Altenburger Land (Foto: Ronny Franke)

Käthe-Kollwitz-Straße in Altenburg ab Montag Einbahnstraße

Verkehrsgeschehen / Straßensperrungen
02.10.2025, 16:56 Uhr
Von: Straßenverkehrsbehörde Stadt Altenburg
Neue Verkehrsführung ab 6. Oktober wegen Bauarbeiten

Altenburg - Die Straßenverkehrsbehörde informiert, dass die derzeit in der Käthe-Kollwitz-Straße stattfindenden Bauarbeiten eine geänderte Verkehrsführung erfordern. Diese Maßnahme dient der Gewährleistung eines gefahrenfreien Bauablaufs und der Verkehrssicherheit.

Gründe für die Einbahnstraße

Aktuell wird vermehrt beobachtet, dass an der Baustellenampel vorbei über Gehwege gefahren wird. Zudem sind die Stauflächen vor der Baustellenampel in den Spitzenverkehrszeiten nicht ausreichend. Um diesen Problemen entgegenzuwirken, wird ab Montag, dem 6. Oktober, eine Einbahnstraße eingerichtet. Diese Regelung wird voraussichtlich bis zum 31. Oktober in Kraft bleiben.

Verkehrsführung

Der Verkehr wird vom Teich in Richtung Süd-Ost geleitet. Die Gegenrichtung wird ab der Heinrich-Heine-Straße bzw. bereits ab der Münsaer Straße umgeleitet. Die innerörtliche Umleitung führt über die Münsaer Straße, Marstallstraße und Wallstraße. Die überörtliche Umleitung erfolgt über die Ortsumfahrung zwischen den Anschlussstellen Münsaer Straße und Zwickauer Straße.

Wir bitten um Beachtung und Verständnis für die Unannehmlichkeiten während der Bauarbeiten.
 

Kommentare

CAPTCHA CAPTCHA
ALTENBURGER LAND AKTUELL +++ Käthe-Kollwitz-Straße in Altenburg ab Montag Einbahnstraße +++ 35 Jahre Deutsche Einheit – Zeit für eine ehrliche Bilanz und strukturelle Veränderungen +++ Elf Frauen im Altenburger Land Opfer von Schockanrufen - Polizeireport, 01.10.2025 +++ Landesweiter Protesttag der Thüringer Bäder – Schmölln fährt nach Erfurt +++ Bühne frei fürs Wochenende – Die Theater-Tipps vom 3. bis 5. Oktober +++