Schmölln - Am vergangenen Freitag trafen sich zehn regionale Handwerkerinnen und Handwerker zum zweiten Schmöllner Handwerkerfrühstück. Zwei Stunden lang wurde in entspannter Atmosphäre bei einem leckeren Frühstück intensiv diskutiert – und das mit großem Mehrwert.
Für den fachlichen Impuls sorgte Rechtsanwalt Herr Liefländer, spezialisiert auf Baurecht. In seinem Vortrag ging es um aktuelle Fragen wie die richtige Widerrufsbelehrung und rechtssichere Rechnungsstellung. Auch das Thema E-Vergabe wurde vom zuständigen Kollegen des Bauamts, Etienne Bräutigam, aufgegriffen und stieß auf reges Interesse. Der offene Austausch zeigte, wie groß der Bedarf an praxisnahen Informationen und direktem Gespräch ist.
Bürgermeister Sven Schrade unterstrich die Bedeutung des Formats: „Der persönliche Kontakt mit unseren Handwerkerinnen und Handwerkern ist durch nichts zu ersetzen. Gerade im Alltag bleibt oft wenig Zeit für solche Gespräche. Das Handwerkerfrühstück schafft Raum, aktuelle Anliegen offen anzusprechen und voneinander zu lernen.“
Auch die Wirtschaftsförderung zieht ein positives Fazit: „Das Handwerkerfrühstück lebt von den Fragen und Erfahrungen der Teilnehmenden. Die rege Diskussion hat gezeigt, wie wertvoll dieser Austausch ist – und dass wir auf einem guten Weg sind, ein festes Netzwerk für die lokale Wirtschaft zu etablieren,“ so Julia Waldmann.
Ausblick auf 2025:
Schon jetzt lohnt sich der Blick nach vorn: Am 21. November 2025 findet das nächste Treffen statt – diesmal als Unternehmer-Frühstück bzw. -Brunch, zu dem alle Unternehmerinnen und Unternehmer der Region herzlich eingeladen sind. Anmeldungen sind bereits möglich.
Ein weiteres Highlight steht im Kalender: Diese Woche Freitag, am 29. August 2025, lädt die Stadt Schmölln zur Langen Nacht der Wirtschaft ein – ein Schaufenster für die Vielfalt und Stärke der regionalen Unternehmen.
Weitere Infos dazu hier: Lange Nacht der Wirtschaft 2025
Also: Termin vormerken und unbedingt dabei sein!
Kommentare