Anzeige
Klinikum 3
Der Ostthüringer Arbeitsmarkt im August 2025: Ein Blick auf das Altenburger Land | Bundesagentur für Arbeit Altenburg-Gera

Bundesagentur für Arbeit Altenburg-Gera (Foto: Ronny Franke)

Der Ostthüringer Arbeitsmarkt im August 2025: Ein Blick auf das Altenburger Land

Arbeit & Wirtschaft Pressemitteilungen
29.08.2025, 09:57 Uhr
Von: Agentur für Arbeit Thueringen Ost
Arbeitsmarktsituation im Altenburger Land bleibt angespannt

Im August 2025 zeigt der Arbeitsmarkt im Altenburger Land eine leichte Erhöhung der Arbeitslosigkeit. Die aktuellen Zahlen und Entwicklungen sind entscheidend für die wirtschaftliche Lage in der Region.

Arbeitslosenzahlen im Altenburger Land

  • Arbeitslose: 4.148 Personen, was einem Anstieg von 14 Personen (+0,3%) im Vergleich zum Juli entspricht. Im Vergleich zum Vorjahr sind es 170 Personen oder 4% mehr.
  • Arbeitslosenquote: Stabil bei 9,4%, identisch zum Vormonatsniveau, jedoch höher als die 9% im Vorjahr.
  • Rechtskreis SGB III: 1.232 Arbeitslose, ein Anstieg von 30 Personen im Vergleich zum Vormonat und 177 Personen mehr als vor einem Jahr.
  • Rechtskreis SGB II: 2.916 Arbeitslose, 16 Personen weniger als im Juli und 7 Personen weniger als im Vorjahr.

Arbeitsmarktdynamik

Im August 2025 meldeten sich insgesamt 644 Personen arbeitslos, darunter 214 direkt aus Erwerbstätigkeit. Gleichzeitig konnten 625 Menschen ihre Arbeitslosigkeit beenden, von denen 181 eine neue Erwerbstätigkeit aufnahmen.

Die Nachfrage nach Arbeitskräften bleibt jedoch schwach. Es wurden nur 72 Stellen neu gemeldet, was 43 weniger als im Vormonat und 13 weniger als im Vorjahr bedeutet. Die meisten offenen Stellen finden sich in den Bereichen:

  • Verarbeitendes Gewerbe
  • Gesundheits- und Sozialwesen
  • Baugewerbe
  • Sonstige wirtschaftliche Dienstleistungen
  • Freiberufliche, wissenschaftliche und technische Dienstleistungen
  • Handel, Instandhaltung und Reparatur von Kfz

Aktuell sind 513 freie Stellen im Bestand der Arbeitsagentur verzeichnet.

Grundsicherung und Bürgergeld

In der Grundsicherung ist die Zahl der Bedarfsgemeinschaften im Vergleich zum Vorjahr um 125 gesunken, was einem Rückgang von -3% auf insgesamt 4.105 entspricht. 5.446 Personen beziehen Bürgergeld, was 184 Personen weniger als im Vorjahr ist (-3%).

Fazit

Die Arbeitsmarktsituation im Altenburger Land bleibt angespannt. Trotz eines leichten Rückgangs der Arbeitslosigkeit im Vergleich zum Vormonat ist die Zahl der Arbeitslosen im Vergleich zum Vorjahr gestiegen. Die schwache Nachfrage nach Arbeitskräften und die stagnierenden Arbeitslosenzahlen deuten darauf hin, dass die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen in der Region weiterhin herausfordernd sind.

Stefan Scholz, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Thüringen Ost, beschreibt die Situation als kritisch und weist darauf hin, dass die wirtschaftlichen Signale aus den regionalen Unternehmen wenig Hoffnung auf eine baldige Verbesserung der Lage geben.

Kommentare

CAPTCHA CAPTCHA
ALTENBURGER LAND AKTUELL +++ Nächtliche Schienenschleifarbeiten zwischen Treben-Lehma und Altenburg +++ Eröffnung des Best Western Hotels "Altenburger Land" im November +++ Landratsamt: Neues Verwaltungsgebäude im ehemaligen Schulhaus eingeweiht +++ Kleine Naturforscher gesucht +++ Altenburger Bahnhofsunterführung vier Tage gesperrt +++