Anzeige
Klinikum 5
8.700 Thüringer treten für Wald in die Pedale | AOK die Gesundheitskasse, Altenburg

AOK die Gesundheitskasse, Altenburg (Foto: Ronny Franke)

8.700 Thüringer treten für Wald in die Pedale

Gesundheit
30.09.2023, 09:19 Uhr
Von: AOK PLUS
Mitmachaktion "Mit dem Rad zur Arbeit" von AOK und ADFC knackt erneut Rekorde

Radeln hält fit und gesund und schont dazu die Umwelt. Darauf machen die AOK und der Allgemeine Deutsche Fahrradclub (ADFC) mit ihrer bundesweiten Mitmachaktion "Mit dem Rad zur Arbeit" aufmerksam. Und in diesem Jahr folgten so viele Thüringer wie noch nie dem Aufruf. Rund 8.700 Teilnehmende fuhren zusammen über 1,14 Millionen Kilometer. Sie reduzierten den CO2-Ausstoß damit um rund 226 Tonnen.

Um für den Umweltschutz noch ein bisschen mehr zu tun, stiftet die AOK PLUS erneut pro 1.500 geradelte Kilometer je einen Baum für regionale Wiederaufforstungsprojekte. So werden Anfang November in Gneus bei Kahla insgesamt 1.300 Setzlinge in die Erde gebracht.

Mehr Teilnehmer = mehr Kilometer = mehr Bäume
Die Aktion "Mit dem Rad zur Arbeit" von AOK und ADFC hat sich seit 2001 zur langlebigsten und größten Alltagsradfahraktion in Deutschland entwickelt und läuft seit 2004 bundesweit. Dieses Jahr war "MdRzA" erneut ein voller Erfolg: 8.678 registrierte Thüringer fuhren vom 1. Mai bis 31. August 2023 exakt 1.148.800 Kilometer und sparten somit 226 Tonnen CO2. Die Aktion brach damit alle Rekorde - über 1.200 Teilnehmer und knapp 48.000 gefahrene Kilometer mehr als im Vorjahr. Und ein weiteres Plus: Die AOK PLUS kann noch mehr Bäume pflanzen.

Im kommenden Jahr sind Berufstätige wieder aufgerufen, sich in den Sattel zu schwingen. Ab Mai 2024 heißt es wieder: "Mit dem Rad zur Arbeit".

Weitere Infos zur Aktion: mdrza.de

Kommentare

CAPTCHA CAPTCHA
ALTENBURGER LAND AKTUELL +++ Verbesserte ÖPNV-Anbindung - Klinikum Altenburger Land und Theaterzelt +++ Den Advent in Zürchau eingeläutet +++ Dr. Gundula Werner als Vizepräsidentin der Deutschen Krankenhausgesellschaft wiedergewählt +++ Wetteinsatz eingelöst: Neues Fitnessgerät steht am Großen Teich  +++ Neue Hygeineregeln für Besucher des Klinikums Altenburger Land +++