Anzeige
Klinikum 2
Flüchtige Begegnungen in Nöbdenitz | Kirche Nöbdenitz mit 1000-jähriger Eiche

Kirche Nöbdenitz mit 1000-jähriger Eiche (Foto: Ev.-Luther. Kirchgemeinde Nöbdenitz)

Flüchtige Begegnungen in Nöbdenitz

Kirchen- u. Gemeindenachrichten Kunst, Kultur & Freizeit Zeitgeschehen
09.08.2024, 10:34 Uhr
Von: Ev.-Luther. Kirchgemeinde Nöbdenitz
Am Sonntag, dem 11. August 16.00 Uhr setzen die Ev.-Luth. Kirchgemeinde und die Kultur- & Bildungswerkstatt Nöbdenitz gemeinsam mit der Ökumenischen Akademie Gera / Altenburg in der Kirche Nöbdenitz neben der 1000jährigen Eiche die Veranstaltungsreihe „Flüchtige Begegnungen“ fort.

Die Autorin Jana Huster liest wahre Geschichten aus ihrem gleichnamigen Buch. Die Geschichten spielen alle in Ostthüringen Sie beschreibt in ihrer unnachahmlichen Art Begebenheiten, ohne vorschnell zu werten und ohne moralische Voreinstellungen. Manchmal wirft sie dann selbst einen Seitenblick auf biblische Geschichten, manchmal tut das Dr. Frank Hiddemann, der in locker-tiefgründiger Art ungeschönte Blicke in die Bibel wirft. Er liebt die Fremden und gibt ihnen Nahrung und Kleidung (Deuteronomium 10, 18f.) Das ist die große Identitätserzählung des Volkes Israels als Erinnerung daran, wie Gott sie aus Ägypten befreite durch die Wüste geleitete und ins Gelobte Land führte. Immer wieder wird den Israeliten eingeschärft, dass sie die Fremdlinge nicht bedrücken dürfen, denn sie selbst seien Fremdlinge gewesen. Wenn die Juden den Sabbat halten und keine Arbeit verrichten dürfen, dann dürfen das die Sklaven aus fremden Ländern. die bei ihnen leben, auch nicht. Das ist etwas unpraktisch. Aber das Ruhegebot gilt auch für die Fremdlinge. Wie es hilft, sich an die eigene Fremdheit zu erinnern, erfahren Sie bei dieser Veranstaltung.

Die Musik macht Berndt Klinke Jazz Trio aus Weimar. Die Musiker werden Jazz machen, der mit orientalischen Rhythmen spielt.

Die Veranstaltungsreihe wird durch das Bundesprogramm „Demokratie leben!“ gefördert

Wann: 

Sonntag, 11. August 2024, 16.00 Uhr, Musik Berndt Klinke Jazz Trio Weimar

Sonntag, 25. August, 16.00 Uhr, Musik César Gustavo La Cruz (Peru) aus Schmölln spielt mit seinem Ensemble

Sonntag, 15. September, 16.00 Uhr, Musik ensemble diX aus Gera spielt und kommentiert ausgesuchte Musik.

Wo: angenehm kühle Kirche Nöbdenitz, 04626 Schmölln OT Nöbdenitz neben der 1.000jährigen Eiche
Wer: 

Autorin Jana Huster aus Gera. Sie erhielt 2020 den Integrationspreis der Stadt Gera

Pfarrer Dr. Frank Hiddemann aus Gera, Leiter der Ökumenischen Akademie Gera / Altenburg

Berndt Klinke Jazz Trio, Weimar

César Gustavo La Cruz aus Peru/Schmölln

Ensemble dix aus Gera

 

Die Veröffentlichung stellt keine Meinungsäußerung des BMFSFJ oder des BAFzA dar. Für inhaltliche Aussagen tragen die Autorinnen und Autoren die Verantwortung.

Kommentare

CAPTCHA CAPTCHA
ALTENBURGER LAND AKTUELL +++ G.I.S.E.L.A. - Sparkasse startet mit innovativem und hybriden Serviceangebot +++ Verlängerung der Sperrung der Friedrich-Ebert-Straße in Altenburg +++ Warnung vor Grünastbrüchen und erhöhter Brandgefahr in Altenburg +++ 1.270 Schülerinnen und Schüler kämpften ums Deutsche Sportabzeichen +++ Bronzemedaille bei der U13 DM in Wiesbaden für den SV Blau-Gelb Ehrenberg +++