Anzeige
Klinikum 5
Dr. Heike Heklau (Halle): Steppen, Halbwüsten und Hyrkanische Wälder | Persische Kropfgazelle (Gazella subguttrosa)  im Shirvan Nationalpark in Aserbaidschan

Persische Kropfgazelle (Gazella subguttrosa)  im Shirvan Nationalpark in Aserbaidschan (Foto: H. Heklau)

Dr. Heike Heklau (Halle): Steppen, Halbwüsten und Hyrkanische Wälder

Kunst, Kultur & Freizeit
18.02.2023, 13:10 Uhr
Von: H. Heklau/ K. Worschech/ Mauritianum
Zur Flora und Vegetation des südlichen Aserbaidschans und nördlichen Irans.

Zu einer reich bebilderten Vortragsreise in den Süden Aserbaidschans und in den Norden von Iran lädt die Hallenser Botanikerin Dr. Heike Heklau am 28. Februar um 19 Uhr in das Naturkundemuseum Mauritianum Altenburg ein. Das Reiseziel ist eine Landschaft an der Südküste des Kaspischen Meeres, die man in der Antike „Hyrkanien“ nannte. Dazu gehören kleinräumige Gebiete in Südost-Aserbaidschan (Talysch-Gebirge) und im Norden Irans (Nordseite des Elburs-Gebirges). Durch die Nähe zum Kaspischen Meer und entsprechend der geographischen Breitenlage sind diese Gebiete feucht-subtropisch und mit Wald bedeckt, in dem sich tertiäre Reliktarten, z. B. Eisenholz sowie die zu den Ulmengewächsen zählende Kaukasische Zelkove und die Flügelnuss erhalten haben. In den Wäldern trifft man vor allem auf die Orientalische Buche. Nach Süden schließen sich an das Elburs-Gebirge ausgedehnte Steppen und Salzwüsten an. Im Vortrag werden die verschiedenen Landschaften und Florenelemente vorgestellt. Das Leben der Bevölkerung und der Anbau von Nutzpflanzen (Tee, Pistazie, Kornelkirschen) bleiben nicht unerwähnt.

Kommentare

CAPTCHA CAPTCHA
ALTENBURGER LAND AKTUELL +++ Ausstellungseröffnung: LE PITTURE ANTICHE D’ERCOLANO – Bilder und Übermalungen +++ Mit Eis und offenem Ohr auf dem Schmöllner Markt unterwegs +++ Vertrag zur Flächenentwicklung für Industriegebiet Altenburg/Windischleuba unterzeichnet +++ Chefs sollen für Wasser- und Sonnencreme-Flatrate sorgen +++ Gesundheit schützen – Leben retten +++