Mit Ausstellungen, Veranstaltungen und zahlreichen praktischen Angeboten ist für Kunst- und Kulturinteressierte aller Couleur etwas dabei.
In der Ausstellung „Erziehung und Emanzipation“ im Schloss- und Spielkartenmuseum werden noch bis zum 26. Oktober 2025 interessante Einblicke in die verborgene Welt des Altenburger Magdalenenstifts gewährt. Im benachbarten Prinzenpalais präsentiert das Lindenau-Museum Altenburg noch bis zum 2. November 2025 in einer Überblicksschau das Werk des Altenbourg-Preisträgers Dieter Appelt. Ab dem 24. Oktober 2025 erlaubt die KUNSTAND-Präsentation „Willkommen zu Hause!“ einen Blick hinter die Kulissen der Provenienzforschung am Lindenau-Museum.
Weitaus handfester geht es dagegen am Europäischen Tag der Restaurierung am 19. Oktober 2025 zu: Unter dem Motto „Wir erhalten, was uns bewegt“ bietet die Restaurierungsabteilung der Altenburger Museen im Lindenau-Museum in der Kunstgasse 1 ein praktisches Angebot für Kinder und Jugendliche an. Darüber hinaus geben die aktuellen Praktikantinnen des Altenburger Praxisjahres für Kunstgut- und Denkmalrestaurierung Auskunft über ihre Ausbildung und aktuelle Projekte.
Ganz im Zeichen der Ausstellung „Dieter Appelt“ findet am 9. Oktober 2025 im Paul-Gustavus-Haus ein Filmabend mit mehreren Kurzfilmen statt. Dabei liegt der Schwerpunkt auf filmischen Aufnahmen von Aktionen und Performances – unter anderem von Marina Abramović, Dieter Appelt und Joseph Beuys. Am Monatsende, dem 30. Oktober 2025, widmet sich der Künstler Michael Morgner in einem Gespräch mit Gästen in einem deutsch-deutschen Vergleich der Aktionskunst.
24. Juni bis 26. Oktober 2025
Erziehung und Emanzipation – Die verborgene Welt des Altenburger Magdalenenstifts
im Schloss- und Spielkartenmuseum Altenburg
26. August bis 2. November 2025
Dieter Appelt – Gerhard-Altenbourg-Preis 2025
eine Ausstellung des Lindenau-Museums Altenburg im Prinzenpalais des Residenzschlosses Altenburg
18. Juli bis 19. Oktober 2025
Zeichenbrett und Nadelkissen – Die Künstlerin und Studio-Leiterin Ursula Jobst (1929–2024)
im Lindenau-Museum, Kunstgasse 1
24. Oktober 2025 bis 11. Januar 2026
Willkommen zu Hause! – Altenburger Ankäufe des Lindenau-Museums nach 1945
im Lindenau-Museums, Kunstgasse 1
Donnerstag 02.10.2025 18 Uhr Schloss- und Spielkartenmuseum | Führung Erziehung und Emanzipation – Die verborgene Welt des Altenburger Magdalenenstifts mit Uwe Strömsdörfer 3 EUR p. P. |
Sonntag 05.10. 2025 12 Uhr Schloss- und Spielkartenmuseum | Führung Rundgang mit der Hofdame Margarethe von Pawel Hofdame Margarethe von Pawel versetzt Sie in das Jahr 1913 und gibt Ihnen einen Einblick in den Hofstaat des Hauses Sachsen-Altenburg 3 EUR p. P. zzgl. Eintritt |
14 Uhr Schloss- und Spielkartenmuseum | Sonntagsführung Das Gebetsbuch des Teufels – Spielkarten als Übel und Laster mit Toni Janosch Krause 3 EUR p. P. |
Donnerstag 09.10. 2025 11 Uhr Residenzschloss | Prinzenpalais | Führung Dieter Appelt – Gerhard-Altenbourg-Preis 2025 mit Dr. Benjamin Rux 4 EUR / 3 EUR ermäßigt |
18 Uhr Schloss- und Spielkartenmuseum | Führung Erziehung und Emanzipation – Die verborgene Welt des Altenburger Magdalenenstifts mit Uwe Strömsdörfer 3 EUR p. P |
19 Uhr Paul-Gustavus-Haus Wallstraße 29 | Filmabend Kurzfilme zu Aktionen und Performances u. a. von Marina Abramović, Dieter Appelt und Joseph Beuys |
Sonntag 12.10. 2025 14 – 17 Uhr Residenzschloss | Geschichtswerkstatt | Offene Werkstatt Halloween in Schwarz-Weiß Inspiriert von Dieter Appelt fotografieren wir unseren eigenen Körper, verändert durch Gipsbinden und Farbe. Die Fotos könnt ihr mit nach Hause nehmen. mit den Kulturvermittlerin der Altenburger Museen 5 EUR Erwachsene / 3 EUR Kinder |
14 – 17 Uhr Lindenau-Museum Kunstgasse 1 | studioBAMBINI | openBAMBINI Die Kinderkunstwerkstatt für Zwei- bis Fünfjährige und ihre Begleitungen hat geöffnet: Malen, Klecksen, Kritzeln und in Bällen baden. |
Sonntag 19.10. 2025 12 Uhr Schloss- und Spielkartenmuseum | Führung Rundgang mit der Hofdame Margarethe von Pawel Hofdame Margarethe von Pawel versetzt Sie in das Jahr 1913 und gibt Ihnen einen Einblick in den Hofstaat des Hauses Sachsen-Altenburg 3 EUR p. P. zzgl. Eintritt |
14 Uhr Schloss- und Spielkartenmuseum | Sonntagsführung Stets zu Diensten – Auf den Spuren des Personals maximal 15 Personen mit Beatrix Weinhold-Haucke 3 EUR p. P., Anmeldung erforderlich unter 03447 5127 12 |
14 – 16 Uhr Lindenau-Museum Kunstgasse 1 | Europäischer Tag der Restaurierung: Wir erhalten, was uns bewegt. Der neue Jahrgang der Praktikantinnen im Altenburger Praxisjahr stellt seine Restaurierungsprojekte vor und beantwortet Fragen zu Objekten und Studium. Für die kleinen Kunst- und Restaurierungsinteressierten gibt es das „Selberrestaurieren-zum-Kennenlernen-Programm“: An Objekten aus dem Alltag können Kinder und Jugendliche spielerisch ihre eigenen Restaurierungstalente erproben. Dazu gehört das Kitten von Löchern in Holz oder die farbliche Angleichung von Fehlstellen. Eintritt frei |
Mittwoch 22.10.2025
| Werkstatt am Abend für Erwachsene
|
Donnerstag, 23.10. 2025 18 Uhr Lindenau-Museum Kunstgasse 1 | Ausstellungseröffnung Willkommen zu Hause! – Altenburger Ankäufe des Lindenau-Museums nach 1945 Präsentation an der KUNSTWAND |
Samstag, 25.10. 2025 /
| Workshop Radierung – Hauchzart und tiefschwarz In diesem Kurs lernen wir die faszinierende Technik der Radierung kennen, u.a. die Kaltnadelradierung und Ätzverfahren. Die Drucktechnik ermöglicht Variationen von hauchzarten bis zu tiefschwarzen Linien. Eingangs bereiten wir Kupferplatten vor und ritzen dann unsere Motive hinein. Gemeinsam drucken wir die Platten in kleinen Auflagen an der Presse. mit Therese Heller ab 10 Jahre 60 EUR Erwachsene / 40 EUR Jugendliche, Anmeldung erforderlich unter 03447 8955-520/-453 oder studio@altenburger-museen.de |
Sonntag 26.10. 2025 14 Uhr Lindenau-Museum Kunstgasse 1 | Sonntagsführung Willkommen zu Hause! – Altenburger Ankäufe des Lindenau-Museums nach 1945 mit Marianne Lose Eintritt frei |
14 Uhr Schloss- und Spielkartenmuseum | Abschlussführung Erziehung und Emanzipation – Die verborgene Welt des Altenburger Magdalenenstifts mit Uwe Strömsdörfer 3 EUR p. P. |
Mittwoch 29.10. 2025 14 Uhr Schloss- und Spielkartenmuseum | Vortrag/Führung Kaffeekränzchen Veranstaltungsreihe für ältere Museumsfreunde 8 EUR p. P. inkl. Kaffee und ein Stück Kuchen Karten nur im Vorverkauf ab Dienstag, 28.10.2025, 11 Uhr an der Museumskasse |
Donnerstag 30.10. 2025 14 Uhr Schloss- und Spielkartenmuseum | Vortrag/Führung Kaffeekränzchen Veranstaltungsreihe für ältere Museumsfreunde 8 EUR p. P. inkl. Kaffee und ein Stück Kuchen Karten nur im Vorverkauf ab Dienstag, 28.10.2025, 11 Uhr an der Museumskasse |
19 Uhr Residenzschloss | Prinzenpalais | Bachsaal | Im Gespräch Aktionskunst — ein deutsch-deutscher Vergleich mit dem Künstler Michael Morgner und Gästen Vorab gibt es um 18 Uhr eine Führung durch die Sonderausstellung „Dieter Appelt – Gerhard-Altenbourg-Preis 2025“ mit Dr. Benjamin Rux 4 EUR / 3 EUR ermäßigt |
Kommentare