Anzeige
Klinikum 5
Bühne frei fürs Wochenende – Die Theater-Tipps vom 24. bis 26. Oktober 2025 | „Rachmaninov – Zwischen den Welten“ - Thüringer Staatsballett

„Rachmaninov – Zwischen den Welten“ - Thüringer Staatsballett (Foto: Ronny Ristok)

Bühne frei fürs Wochenende – Die Theater-Tipps vom 24. bis 26. Oktober 2025

Kunst, Kultur & Freizeit
22.10.2025, 15:09 Uhr
Von: Susanne Streicher, Theater Altenburg Gera gGmbH
+++ „Pauls fulminante Weltreise“ führt diesmal nach Irland +++ Ballettabend mit dem Thüringer Staatsballett +++ uvm.

Altenburg

„Pauls fulminante Weltreise“ führt diesmal nach Irland

Am Freitag, den 24. Oktober um 20:00 Uhr heißt es im Paul-Gustavus-Haus Altenburg wieder: „Pauls fulminante Weltreise“ geht in die nächste Runde. Diesmal führt die musikalisch-kulinarische Expedition auf die Grüne Insel – nach Irland.
Das Schauspielensemble des Theaters Altenburg Gera nimmt das Publikum mit auf eine stimmungsvolle Tour durch irische Pubs, weite Landschaften und poetische Geschichten. Mit dabei sind die Schauspielerinnen Charlotte Ronas und Marie-Luis Kiesling sowie Schauspielkapellmeister Olav Kröger, die mit irischer Musik, Texten und jeder Menge Charme für authentische Atmosphäre sorgen.
Nach dem kurzweiligen Kulturprogramm darf sich das Publikum auf irische Spezialitäten freuen – darunter das traditionelle Irish Stew und weitere kulinarische Köstlichkeiten. In gemütlicher Pub-Stimmung klingt der Abend bei Speis, Trank und Gesprächen aus.
Der Ticketverkauf erfolgt über das Paul-Gustavus-Haus Altenburg.
 

Ballettabend mit dem Thüringer Staatsballett 

Das Thüringer Staatsballett widmet sich am Sonntag, den 26. Oktober um 18:00 Uhr erstmals im Theaterzelt Altenburg in seiner Produktion „Rachmaninov – Zwischen den Welten“ einem der größten Komponisten der Musikgeschichte: Sergei Rachmaninov. Seine Musik, voller Leidenschaft und Melancholie, wird zur Inspirationsquelle für eine eindrucksvolle tänzerische Interpretation seines bewegten Lebens.
Der renommierte Choreograf Jiří Bubeníček bringt mit seiner einzigartigen Handschrift Rachmaninovs Triumphe und Zweifel, seine Flucht aus Russland und seinen internationalen Ruhm auf die Bühne. In einer kraftvollen Mischung aus Ausdruckstanz und klassischem Ballett spürt das Ensemble dem Wesen dieses musikalischen Genies nach – intensiv, emotional und mitreißend. Eine Einführung in das Stück findet 17:30 in der gleichen Spielstätte statt. Im Anschluss sind alle Besucher zu einer Premierenfeier eingeladen.

Infos und Karten in den Theaterkassen, telefonisch unter 0365 8279105 (Gera) bzw. 03447 585160 (Altenburg) sowie online unter www.theater-altenburg-gera.de

 

Lucia di Lammermoor - Julia Gromball als Lucia (Foto: Ronny Ristok)

Gera

Opernklassiker „Lucia di Lammermoor“ kommt auf die Bühne des Theaters Altenburg Gera

Mit Gaetano Donizettis „Lucia di Lammermoor“ bringt das Theater Altenburg Gera ab Freitag, den 24. Oktober 2025 um 19:30 Uhr im Großen Haus Gera eine der berühmtesten Opern überhaupt auf die Bühne. Die tragische Geschichte einer jungen Frau, die zwischen familiärer Pflicht, Intrigen und ihrer verbotenen Liebe zerrieben wird, gehört zum festen Repertoire großer Opernhäuser von Mailand bis New York.
Regisseurin Elena Maria Artisi erzählt die Handlung konsequent aus Lucias Sicht. Sie zeigt eine Frau, die in einer von männlicher Macht und Gewalt bestimmten Welt keinen Ausweg findet. So wird Lucia zur Symbolfigur und Anklägerin zugleich – ein erschütternd aktuelles Thema in Zeiten weltweit zunehmender Gewalt gegen Frauen.
 

Mut-Muskel-Workshop für Menschen ab 16 Jahren 

Die TheaterFABRIK Gera lädt zu einem besonderen Workshop ein: Die „Radikalen Töchter“, ein künstlerisches Kollektiv, bieten am Samstag, den 25. Oktober von 13:00 bis 18:00 Uhr sowie am Sonntag, den 26. Oktober von 10:00 bis 15:00 Uhr in der Tonhalle den Mut-Muskel-Workshop an.
Die Welt braucht neue Ideen, um ihre Herausforderungen zu bewältigen – und vor allem braucht sie Mut. Gemeinsam mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern trainieren die „Radikalen Töchter“ deshalb den „Mut-Muskel“. Mit Ansätzen der Aktionskunst und künstlerischem Aktivismus vermitteln sie Methoden, um eigene Anliegen und Ziele sichtbar zu machen und ins Handeln zu kommen. Der Workshop ist politisch, kreativ und aktivierend – und kann eine wertvolle Inspiration für die eigene Haltung sein.
Geleitet wird der Workshop von Sophia Marofke und Tamara Harmsen.
Der Workshop richtet sich an alle Interessierten ab 16 Jahren, auch Erwachsene sind ausdrücklich willkommen. Die Teilnahme ist kostenlos.
 

Für kleine Märchenfreunde

Für kleine Märchenfreunde ab vier Jahren stattet „Schneewittchen“ dem Puppentheater Gera einen Besuch ab. Das Stück, gespielt von den Puppenspielerin Steffi König und dem Puppenspieler Tobias Weißhaupt, ist am Samstag, den 25. Oktober um 15:00 Uhr und am Sonntag, den 26. Oktober um 11:00 Uhr im Puppentheater am Gustav-Hennig-Platz in Gera zu erleben.
 

Orgel-Show „Starlights“ kehrt nach Gera zurück

Nico Wieditz ist mit seiner Orgelshow am Samstag, den 25. Oktober um 15:00 und 19:30 Uhr im Konzertsaal Gera zu erleben. Der Tastenflüsterer hat sich auf die Fahnen geschrieben, Kirchenmusik nicht nur wieder „cool“ zu machen, sondern der Königin der Instrumente auch eine Zukunft zu ermöglichen. Dabei mixt er Klassik, Pop, Rock, Filmmusik und weitere Musikstile zu einem mitreißenden Programm.
 

Musikerehepaar verabschiedet sich nach 43 Jahren von der Bühne  

Unter dem Motto „Abschiede sind Tore zu neuen Welten“ lädt das Theater Altenburg Gera am Sonntag, den 26. Oktober um 11:00 Uhr, zum 330. Foyerkonzert in den Konzertsaal Gera ein. Auf dem Programm stehen Werke von Györgi Ligeti, Jean Francaix und Josef Rheinberger.
Das Konzert wird zugleich zu einem besonderen Abschied zweier langjähriger Mitglieder des Philharmonischen Orchesters: Annegret Knoop (Violine) und Andreas Knoop (Flöte) beenden nach 43 Jahren ihre aktive Laufbahn. Beide haben das Klangbild des Orchesters über Jahrzehnte entscheidend geprägt und sind nun letztmalig als aktive Mitglieder auf der Bühne zu erleben.
Gemeinsam musizieren sie mit Mitgliedern des ensemble diX: Albrecht Pinquart (Oboe), Hendrik Schnöke (Klarinette) und Roland Schulenburg (Fagott) sowie Nikolaus Voglhofer (Horn), Robert Hartung (Viola), Viktoria Tater (Violoncello), Vincent Paul Yehudin Peterseim (Kontrabass) und Olav Kröger (Klavier). Aufgrund der erweiterten Besetzung findet das Konzert diesmal im Konzertsaal statt.
 

Comedy trifft Pop: NotenDealer kommen wieder nach Gera

Am Sonntag, den 26. Oktober um 18:00 Uhr, präsentieren die NotenDealer in der Bühne am Park Gera ihr aktuelles Programm „Best of 2025“ – eine Mischung aus Comedy, Pop und Kabarett mit Lachgarantie.
Seit über 20 Jahren begeistern Tim Gernitz, Lars Kessler, Felix Günther und Paul Fröbel ihr Publikum mit einer einzigartigen Mischung aus Comedy, Kabarett und Musik. Was einst als Schülerband bei einem Talentwettbewerb begann, ist heute ein deutschlandweit gefragter Live-Act mit Auftritten beispielsweise in Fernsehshows wie „X Factor“.
Mit ihrem Mix aus Rock, Pop, Kabarett und Comedy erfinden die vier Freiberger Originale den Humor für jede Altersgruppe neu. Ihr Repertoire reicht von kreativen Coverversionen bekannter Songs bis hin zu eigenen Nummern – stets mit Witz, Spontaneität und einer großen Portion Charme.
 

Infos und Karten in den Theaterkassen, telefonisch unter 0365 8279105 (Gera) bzw. 03447 585160 (Altenburg) sowie online unter www.theater-altenburg-gera.de

 

Kommentare

CAPTCHA CAPTCHA
ALTENBURGER LAND AKTUELL +++ Natürliche Zusammenhänge – Leben und Werk von Alfred Ahner +++ Bühne frei fürs Wochenende – Die Theater-Tipps vom 24. bis 26. Oktober 2025 +++ Rotkreuzgemeinschaft Lucka gratuliert zur 100. Blutspende +++ Erfolgreiches Landesmeisterschaftsturnier in Rositz +++ Staffelstab vom Klinikum Altenburger Land (KAL) weitergegeben in das Uniklinikum Freiburg +++