Anzeige
Klinikum 3
Elisabeth Kaiser (SPD): Preisträger aus dem Wettbewerb „machen!2025“ ausgezeichnet | Elisabeth Kaiser, Kandidatin der SPD zur Bundestagswahl 2025 im Wahlkreis 193

Elisabeth Kaiser, Kandidatin der SPD zur Bundestagswahl 2025 im Wahlkreis 193 (Foto: Wahlkampffoto)

Elisabeth Kaiser (SPD): Preisträger aus dem Wettbewerb „machen!2025“ ausgezeichnet

Politik Pressemitteilungen
10.09.2025, 13:19 Uhr
Von: Elisabeth Kaiser MdB Gera - Greiz - Altenburger Land
Förderverein der Grundschule Meuselwitz e. V. unter den Preisträgern

Im Rahmen des „machen!“-Wettbewerbs wurden in diesem Jahr zum sechsten Mal engagierte Bürger und Ehrenamtliche aus den ostdeutschen Bundesländern für ihre Ideen ausgezeichnet. Insgesamt 200 Projekte werden heute im Stadion an der Alten Försterei in Berlin-Köpenick prämiert, darunter auch 33 Projekte aus Thüringen. Elisabeth Kaiser, die Ostbeauftragte, wird persönlich anwesend sein, um die Preisträger zu ehren.

„Ich freue mich, dass 200 Projekte, die den Zusammenhalt in Dörfern, Gemeinden und Kleinstädten stärken, nun ein Preisgeld erhalten“, erklärte Kaiser. Der Wettbewerb wird gemeinsam mit der Deutschen Stiftung Ehrenamt und Engagement (DSEE) ausgerichtet. Eine Jury hat die Gewinner in drei Kategorien ausgewählt. Die Bandbreite der Projekte reicht von einem Dorfkino über generationenübergreifende Kochkurse bis hin zu Sportveranstaltungen und gemeinschaftlichem Gärtnern.

Im Altenburger Land erhält beispielsweise der Förderverein der Grundschule Meuselwitz 2.500 Euro für eine Baumpflanzaktion, während im Landkreis Greiz ein Projekt des Vereins Löwenspinne e.V. zur Unterstützung von Senioren ausgezeichnet wird.

Kaiser betont, dass der Wettbewerb und die große Resonanz darauf Mut machen und zeigen, dass der Osten nicht nur für seine Herausforderungen wahrgenommen werden sollte. „Hier entsteht Engagement und Zusammenhalt aus den Reihen der Menschen vor Ort, die sich aktiv für ihre Region und Mitmenschen einsetzen“, so die Thüringer SPD-Politikerin.

Der Wettbewerb richtet sich an ehrenamtlich Engagierte aus ostdeutschen Städten und Gemeinden mit bis zu 50.000 Einwohnern. „Im Osten ist bürgerschaftliches Engagement nicht so tief verwurzelt wie in den alten Bundesländern und verteilt sich oft auf wenige Schultern, die Unterstützung umso mehr brauchen! Mit dem Wettbewerb wollen wir ehrenamtliches Engagement sichtbarer machen, würdigen und zur Umsetzung und Nachahmung motivieren“, schloss Kaiser.

 

Ausgezeichnete Projekte aus Thüringen

Nehlitzer Begegnungswinkel
Heimatverein Nehlitz e.V., Petersberg

Neuborna für alle Generationen
SG Neuborna 62 e.V., Bernburg

United Ages: In der Manege
NICA e.V., Merseburg
 

Preisgeld in Höhe von mindestens 5.000 Euro

Oh! wie Osten - die Tour zum Spiel
Kultur im Sinn e.V., Sömmerda

Gemeinsam statt einsam
Albrecht-Kiesow-Stiftung, Unstrut-Hainchen

Generationen-Dialog
Schwarzatal Zukunftswerkstatt Schwarzatal e.V., Bechstedt

DIY: Die Skate-Werkstatt für alle!
RE:AKTION e.V., Eisenach

WohnWagenWerkstatt
Projekt Pipe / Projekt Musketiere e.V., Bad Langensalza

Kindern Sterne schenken
Bürgerstiftung Weimar, Tannroda, Pfiffelbach, Magdala, Großschwabhausen

Lebendiges Dorf - Schulhaus Kreativ
buntergrund e.V., Blankenhain

Schulbandfestival Let’s Fet’z 2026
LAG Songkultur e.V. - Netzwerkpunkt Blankenhain, Blankenhain/Kottenhain

Mitmachfest - Buntes Waltershausen
Initiative Buntes Waltershausen & KoWa-Kultinativ e.V., Waltershausen

KulturZeit-Mobil am Ulsterberg
SV Kali Unterbreizbach e.V. - Abt. KulturZeit, Unterbreizbach

Wand-R-Ausstellung
Kultur- und Kompetenz-Schmiede e.V. (KuKS e.V.), Oberhof

Errichtung eines Wasserspielplatzes
Waldbadverein Geschwenda e.V., Georgenthal

Anpack-Wochenende
Provinzial-Sächsische Genossenschaft des Johanniterordens - Jugend im Orden (JiO), Georgenthal

Bade-Tanz-Kino der Generationen
Familienbad Hohe Schrecke e.V., Roßleben-Wiehe

Brennball statt Brennpunkt
Kreissportbund Eisenach e.V., Eisenach

Niederzimmern spielt Geschichte '25
Theater im Palais Erfurt e.V. / Hoftheater Niederzimmern, Grammetal OT Niederzimmern

Die Geschichte des Ortes als Mosaik
KulturBrauerei Paulinzella e.V., Königsee

 

Preisgeld in Höhe von 2.500 Euro

Kulturgarten Open-Air
Kulturgarten Themar e.V., Themar

U18 Party
Ilmenauer Karnevalklub e.V., Ilmenau

Gemeinschaft 24/7
Evangelischer Kirchenkreis Schmalkalden, Jugendhaus Walperloh, Schmalkalden

Seifenkistenrennen
Volkschor Harmonie Schwerstedt, Schwerstedt

Anschaffung eines Holzbackofens
Heimat-, Kultur- & Freizeitverein Falken e.V., Treffurt

Baumpflanzaktion am Hainbergsee
Förderverein der Grundschule Meuselwitz e.V., Meuselwitz

Ticketsystem für Repariertreff
Ingenieure ohne Grenzen e.V., Ilmenau

Es kocht in der Milchhalle
BUKS e.V. (Bunte Kultur Schmalkalden), Schmalkalden

Gemeinsam wachsen und erinnern
Naturfreunde Thüringen e.V., Körner

On Tour: Kulturvieleck in Ilmenau
Jipi gUG (haftungsbeschränkt) - Jugendintegrationsprojekte, Ilmenau

Tierisch gute Nachbarschaft
Tierisch GUT interagieren e.V. - Gutshof Möbisburg, Möbisburg

Café Rhönzeit - Genuss & Lebensart
Traditionsverein Helmershausen e.V.,

Kommentare

CAPTCHA CAPTCHA
ALTENBURGER LAND AKTUELL +++ 7. Großes Steckenpferdturnier auf Burg Posterstein +++ Altenburger Landestheater auf dem Weg zur Wiedereröffnung +++ Händler für „Weihnachtshütte wechsel Dich“ gesucht +++ Angebote im Residenzschloss, dem Teehaus, den Roten Spitzen und in der Kunstgasse 1 +++ Kinder- & Jugendtag rund um die Brüderkirche +++