Anzeige
Klinikum 4
Rostern und Rasten am Grill- und Rastplatz am Papiermühlenwehr |

(Foto: Stadtverwaltung Schmölln)

Rostern und Rasten am Grill- und Rastplatz am Papiermühlenwehr

Pressemitteilungen Kunst, Kultur & Freizeit
16.05.2025, 12:21 Uhr
Von: Maja Persch, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Stadtverwaltung Schmölln
Beliebtes Pausendomizil erhält umfassende Sanierungsmaßnahmen

Schmölln – Wer den Sprotteradweg entlang Großstöbnitz mit dem Fahrrad erkundet, hat sicherlich schon einmal am Grill- und Rastplatz am Papiermühlenwehr Halt gemacht. „Der Platz existiert schon sehr lange und war bereits zu Zeiten des Altbürgermeisters Herbert Köhler ein Projekt im Zuge des Sprotte-Erlebnispfades“, erklärte Bürgermeister Sven Schrade und erläuterte die Geschichte des Ortes sowie die Hintergründe der Sanierung in diesem Frühjahr.

Das Alleinstellungsmerkmal des Rastplatzes ist die idyllische Lage direkt an der Sprotte und der große Grill. Dieser Grill wurde jedoch vor über drei Jahren mutwillig zerstört und entfernt. Auch das Areal erhielt nicht die Wertschätzung, die es eigentlich verdient hätte. Bei vielen Großstöbnitzern keimte die Idee, den Ort wieder zu einer Begegnungs- und Ruhestätte für Wanderer und Radfahrer zu machen.

Passend dazu feierte die Sparkasse Altenburger Land ihr 200-jähriges Jubiläum und sicherte eine Geldspende in Höhe von 10.000 Euro für die Sanierung des Rastplatzes zu. Der Schmöllner Heimat- und Verschönerungsverein, dem das Anliegen ebenfalls wichtig war, übernahm die Schirmherrschaft über die Umgestaltungs- und Sanierungsmaßnahmen.

„Wir als Stadt haben dem Verein komplett freie Hand gelassen. Wir unterstützten beispielsweise durch den Bauhof, aber der Verein durfte nach seinen eigenen Gestaltungsvorstellungen agieren“, erklärte Bürgermeister Schrade.

Die Bauarbeiten begannen, das gesamte Areal wurde verdichtet und der Boden aufgeschüttet. Eine Abzäunung schützt nun vor dem naheliegenden Straßenverkehr und sorgt für mehr Sicherheit. Überdachte Sitzgelegenheiten mit Tischen laden zum Verweilen ein, und für Fahrradfahrer wurde eine Fahrradabstellanlage eingerichtet. Das Kernstück des neuen Rastplatzes ist der große Freiluftgrill.

Bürgermeister Schrade resümiert: „Die 10.000 Euro, die die Sparkasse hier beigesteuert hat, sind sehr gut angelegt. Es ist nicht selbstverständlich, ein Projekt mit so einer großen Summe zu unterstützen.“

Ein großes Dankeschön geht an alle beteiligten Akteure: den Heimat- und Verschönerungsverein Schmölln, den städtischen Bauhof, die Tischlerei Gerd Pößiger, die Schlosserei Hofmann, den Container-Dienst Seyfarth und die Großküchentechnik Freihoff, die den Grill beisteuerte.

Auch Bernd Wannenwetsch, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Altenburger Land, schätzt die Sanierungsmaßnahmen: „Was der Heimat- und Verschönerungsverein in die Hand nimmt, das wird auch was – und das ist das Schöne. Auch wir als Sparkasse wissen, wo es schöne Plätze gibt. Zu einer Mitarbeiterwanderung haben wir hier bereits Rast gemacht und kennen den Platz daher bereits sehr gut.“
 

(Foto: Stadtverwaltung Schmölln)
(Foto: Stadtverwaltung Schmölln)

Kommentare

CAPTCHA CAPTCHA
ALTENBURGER LAND AKTUELL +++ Theatertipps vom 20. bis 22. Juni in Altenburg und Gera +++ Mehr Online, weniger E-Mail: Bundesagentur für Arbeit setzt auf sichere Online-Kanäle +++ RB Leipzig kommt in die Meuselwitzer bluechip-ARENA +++ Veranstaltungen im Juli 2025 in Altenburger Museen +++ Sommerfest für Alt und Jung im Bürgerzentrum Nord +++