Anzeige
Klinikum 4
Aufruf zur Teilnahme am Tag des offenen Denkmals 2025 |

(Foto: Ronny Franke)

Aufruf zur Teilnahme am Tag des offenen Denkmals 2025

Pressemitteilungen
05.07.2025, 16:30 Uhr
Von: Jörg Hahnel, Untere Denkmalschutzbehörde
Tag des offenen Denkmals 2025: Ein Blick hinter die Kulissen historischer Gebäude

Am 14. September 2025 findet der Tag des offenen Denkmals unter dem Motto „Wertvoll: unbezahlbar oder unersetzlich?“ statt. An diesem besonderen Tag öffnen zahlreiche Denkmale ihre Türen und laden interessierte Besucher ein, hinter die Kulissen zu blicken. Seien Sie dabei, wenn sich so manches „Schatzkästchen“ präsentiert und echte Kostbarkeiten zum Vorschein kommen!

Verborgene Werte von Denkmalen

Das diesjährige Motto rückt die verborgenen Werte von Denkmalen in den Mittelpunkt. Oft wird der Wert eines Gebäudes nur anhand des Preises in einer Auktion oder auf einer Immobilienplattform bewertet. Doch es gibt viele weitere Aspekte, die die Wertigkeit eines Denkmals bestimmen:

  • Materieller Wert: Dieser setzt sich aus dem Kaufpreis, schwankenden Materialkosten und den Arbeitsstunden fachkundiger Experten zusammen.
  • Graue Energie: Dies bezieht sich auf die gesamte Energie, die von Mensch und Maschine in die Erbauung des Denkmals geflossen ist.

Selbst wenn der finanzielle Wert eines Denkmals niedrig bemessen ist, kann es dennoch zur unbezahlbaren Pracht und zum unverkäuflichen Allgemeingut werden – ein Schaufenster in die Geschichte unserer Region und der Menschen, die diese Zeit geprägt haben.

Bedeutung von Denkmalen für die Lebenskultur

Das diesjährige Thema soll auf die Bedeutung von Denkmalen für die Lebenskultur hinweisen. Neben wertvollen Materialien und Raumausstattungen stellen Gebäude auch Erinnerungsorte für die Bevölkerung dar. Hier, wo man vielleicht als Kind vorbeigegangen ist oder als Erwachsener an Erlebtes zurückdenkt, wird das Gebäude durch eine denkmalgerechte Instandsetzung wieder Teil des gemeinschaftlichen Miteinanders. Dies weckt unterschiedliche Erinnerungen, steigert das Lebensgefühl und beruhigt manchmal einfach die Seele.

Einladung zur Teilnahme

Alle Denkmalbesitzer sind herzlich eingeladen, sich am Tag des offenen Denkmals zu beteiligen. Gehen Sie mit Ihren Gästen auf eine Entdeckungsreise und geben Sie Ihrem Denkmal die Wertschätzung, die es verdient!

Falls Sie Besitzer oder Betreiber eines denkmalgeschützten Gebäudes, Gartens oder Parks im Altenburger Land sind und Ihr Denkmal einer breiten Öffentlichkeit präsentieren möchten, können Sie sich bis zum 15. August 2025 anmelden. Kontaktieren Sie uns unter der Telefonnummer 03447/586-429, per Fax unter 03447/586-425 oder per E-Mail an bauordnung@altenburgerland.de. Alternativ können Sie auch das entsprechende Formular auf unserer Webseite nutzen: Formular zur Anmeldung.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Kommentare

CAPTCHA CAPTCHA
ALTENBURGER LAND AKTUELL +++ Ein Märchen wird wahr: 20 Jahre Bildung für Kinder in Kenia +++ Museum Burg Posterstein sucht Feldpost aus dem Ersten Weltkrieg +++ Neuer Chefarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie / Spezielle Unfallchirurgie und Sportmedizin im Klinikum Altenburger Land +++ Ausstellungseröffnung: LE PITTURE ANTICHE D’ERCOLANO – Bilder und Übermalungen +++ Mit Eis und offenem Ohr auf dem Schmöllner Markt unterwegs +++