Anzeige
Klinikum 2
Vorsicht bei überfrierender Nässe |

(Foto: Kurt Bouda auf Pixabay)

Vorsicht bei überfrierender Nässe

Ratgeber Pressemitteilungen
17.11.2023, 18:42 Uhr
Von: TÜV Thüringen – Mit Sicherheit in guten Händen!
Nachtfrost im Herbst

Auch wenn tagsüber vielerorts noch zweistellige Temperaturen erreicht werden, müssen Autofahrer schon jetzt mit überfrierender Nässe in den Nacht- und Morgenstunden rechnen. Stellenweise fallen die Temperaturen jetzt wieder unter den Gefrierpunkt, was zu Straßenglätte führen kann. Achmed Leser vom TÜV Thüringen rät dringend, die Fahrweise an die sich ändernden Witterungsverhältnisse anzupassen.

Unter herbstlichen Witterungsbedingungen kann es schnell rutschig werden: nasses Laub oder gar überfrierende Nässe werden gerade in den ersten Herbst-Tagen von vielen Verkehrsteilnehmern unterschätzt. „Bei einsetzenden Nachtfrösten kann es jederzeit zu spiegelglatten Fahrbahnen durch überfrierende Nässe kommen“, warnt Fahrzeugexperte Achmed Leser vom TÜV Thüringen. Daher ist es allerhöchste Zeit, das Fahrzeug auf die kalte Jahreszeit vorzubereiten. „Spätestens jetzt sollte die Winterbereifung montiert sein. Wie so oft gibt uns hier die gute alte O-bis-O-Regel für den Reifenwechsel recht“, meint Achmed Leser vom TÜV Thüringen. Der Fahrzeugexperte empfiehlt bei Winterreifen eine Mindestprofiltiefe von vier Millimetern einzuhalten. „Die StVO schreibt eine an die Witterungsverhältnisse angepasste Bereifung sowie Frostschutzmittel für die Scheibenwaschanlage sogar explizit vor. Wer den Verkehr behindert oder gar mit Sommerreifen auf eisglatter Fahrbahn einen Unfall verursacht, muss mit einem Bußgeld von bis zu 120 Euro sowie einem Punkt in Flensburg rechnen“, mahnt Achmed Leser.

Die Gefahr von überfrierender Nässe oder gefrierendem Regen sollten Autofahrer stets ernst nehmen und sich vor der Fahrt über die Wetter- und Straßenbedingungen informieren, beispielweise mit Hilfe einer Wetter-App. Darüber hinaus rät Achmed Leser Autofahrern, ihr Fahrverhalten an die sich ändernden Straßenbedingungen anzupassen. „Wer einmal auf eisglatter Straße ins Rutschen gerät, hat allen modernen elektronischen Helfern zum Trotz kaum ein Chance, unversehrt zum Stehen zu kommen“, so Leser.

Für eine sichere Fahrt in der kalten Jahreszeit empfiehlt Achmed Leser zudem, die Wischerblätter zu kontrollieren, die Scheibenwaschanlage auf Winterbetrieb umzustellen sowie den Frostschutz der Kühlflüssigkeit zu überprüfen. Einen umfangreichen Wintercheck können Autofahrer auch an jeder Kfz-Prüfanlage des TÜV Thüringen durchführen lassen.

Kommentare

CAPTCHA CAPTCHA
ALTENBURGER LAND AKTUELL +++ Mit der Kindermusical-Gala „Hakuna Matata“ eine zauberhafte Reise durch die Welt beliebter Kinderfilme erleben +++ Ehrenamtliches Engagement für das Theater gewürdigt +++ Ein Märchen wird wahr: 20 Jahre Bildung für Kinder in Kenia +++ Museum Burg Posterstein sucht Feldpost aus dem Ersten Weltkrieg +++ Neuer Chefarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie / Spezielle Unfallchirurgie und Sportmedizin im Klinikum Altenburger Land +++