Anzeige
Klinikum 2
Damit Abfall nicht einfriert |

(Foto: Ronny Franke)

Damit Abfall nicht einfriert

Ratgeber Pressemitteilungen
01.12.2024, 10:57 Uhr
Von: Dienstleistungsbetrieb Abfallwirtschaft/Kreisstraßenmeisterei des Landkreises Altenburger Land
Biotonnen und Restmülltonnen sorgsam befüllen

Altenburg. Die ersten Tage mit Minustemperaturen liegen hinter uns. Aus diesem Anlass geben wir hier einige Tipps, damit Bioabfall und Restmüll nicht in der Tonne festfrieren oder festklemmen.

Biotonnen:

  • Geben Sie vor dem Befüllen eine Schicht geknülltes Zeitungspapier in die Biotonne.
  • Füllen Sie möglichst keine nassen Bioabfälle ein (vorher abtropfen lassen und in reichlich Zeitungspapier einwickeln oder Papiertüten verwenden).
  • Besondere Vorsicht gilt bei Laub, es friert sehr schnell in der Biotonne fest. Bitte bringen Sie Laub und Grünschnitt bevorzugt in die Recyclinghöfe und Kompostieranlagen.
  • Biotonnen, die in einem warmen Raum aufbewahrt werden, frieren bei der Bereitstellung wesentlich schneller fest.
  • Der Bioabfall sollte keinesfalls eingestampft oder eingepresst werden.
  • Lösen Sie wenn nötig, den Bioabfall vor der Leerung mit einem geeigneten Werkzeug vorsichtig von der Tonneninnenwand.
     

Restmülltonnen:

  • Geben Sie keine nassen Abfälle in die Restmülltonne; nasse Abfälle abtropfen lassen.
  • Verwenden Sie handelsübliche Müllbeutel und binden Sie diese vor dem Einwerfen zu.
  • Pressen bzw. stampfen Sie die Abfälle keinesfalls in die Restmülltonne ein.
  • Lösen Sie den Abfall vor der Leerung mit einem geeigneten Werkzeug vorsichtig von der Tonneninnenwand.
     

Entsprechend den Erfordernissen werden die Abfallbehälter beim Kippen automatisch so gerüttelt, dass sie nicht bersten aber trotzdem eine vollständige Leerung erfolgen kann.

Wenn Abfallbehälter nicht vollständig geleert wurden, ist es naheliegend, dass nasser oder eingepresster Inhalt zum Festfrieren bzw. -klemmen geführt hat. Für Festfrieren, Festklemmen oder falsche Befüllung können weder die Müllwerker noch der Landkreis verantwortlich gemacht werden. Es besteht kein Anspruch auf Gebührenermäßigung oder Schadenersatz.
 

Kontakt

Dienstleistungsbetrieb Abfallwirtschaft/Kreisstraßenmeisterei des Landkreises Altenburger Land
Jüdengasse 7, 04600 Altenburg
Tel.: 03447 8940-0
E-Mail: awb@awb-altenburg.de
www.awb-altenburg.de

Kommentare

CAPTCHA CAPTCHA
ALTENBURGER LAND AKTUELL +++ Altenburg ist 2025 Zentrum europäischer Orgelkunst +++ Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus +++ Was braucht das Altenburger Land für die Zukunft? +++ Kabinett-Ausstellung über Musik lädt zum gemeinsamen Erinnern ein +++ Jetzt Verbraucherschule werden +++