Ab sofort können sich Verbraucher:innen auch in Rechtsfragen bei der Verbraucherzentrale Thüringen per Video-Chat beraten lassen. Erprobt ist dieses Format bereits für die Beratung zu Finanzen und Versicherungen. Hier wurde die Video-Chat-Beratung im Mai 2025 eingeführt – mit sehr guter Resonanz.
Job, Kinder, Ehrenamt, Reifenwechsel und die Vorsorge beim Zahnarzt steht auch ins Haus – für alle, die die Lücke im Terminkalender mit der Lupe suchen müssen, hat die Verbraucherzentrale Thüringen nun ein neues niederschwelliges Angebot: die Rechtsberatung per Video-Chat. Alles, was es dafür braucht, ist ein PC oder Handy. Die Beratung kostet 10 Euro für maximal 40 Minuten. Die Berater:innen für Verbraucherrecht helfen mit Tipps, konkreten Lösungsvorschlägen und Musterbriefen.
„Nicht nur für Eilige, sondern auch für alle, die eine mühsame Anreise zur nächsten Beratungsstelle auf sich nehmen müssten, ist uns der Ausbau der Video-Chat-Beratung sehr wichtig“, betont Ralf Reichertz, Referatsleiter Recht bei der Verbraucherzentrale. „Leider gibt es immer noch viele Orte in Thüringen, von denen aus der Weg in die nächste Beratungsstelle der Verbraucherzentrale weit und langwierig ist.“
Auch wer nicht auf den nächsten Beratungstag in der eigenen Region warten kann, ist bei der Video-Chat-Beratung richtig. „Beispielsweise, wenn es um Fristen geht“, erläutert Ralf Reichertz. Die Beratung via Bildschirm ist im Mai für den Bereich „Finanzen und Versicherungen“ erfolgreich gestartet und wird seitdem sehr gut angenommen.
In der Rechtsberatung werden Fragen rund um Kauf-, Dienst- und Werkverträge beantwortet. Wenn zum Beispiel der Handyvertrag zur Kostenfalle wird, ein Abo untergeschoben wurde, Post vom Inkassobüro kommt oder Anbieter die Gewährleistung verweigern, hilft die Verbraucherzentrale. Die Finanzberatung beantwortet unter anderem Fragen zur Immobilienfinanzierung, zum Versicherungsstatus, zur Altersvorsorge oder zu Krediten.
Die Beratung ist über den Browser ohne spezielle Software möglich.
Wer einen persönlichen Beratungstermin bevorzugt, bucht diesen unter www.vzth.de/termin-buchen oder 0361 555 14 0.
Kommentare