Am 18. November lädt die Vernetzungsstelle Seniorenernährung Thüringen zum kostenfreien Fachtag „Ernährung im Alter – Besondere Aspekte bei Mangelernährung“ nach Weimar ein.
Von 10 bis 15 Uhr erwartet die Teilnehmenden in den Räumen der Kassenärztlichen Vereinigung in Weimar ein vielseitiges Programm mit wissenschaftlichen Impulsen, praxisnahen Vorträgen und einer Live-Kochvorführung. Im Fokus der Veranstaltung steht ein Thema, das in der Versorgung älterer Menschen zunehmend an Bedeutung gewinnt: Mangelernährung im Alter. Denn trotz steigender Lebenserwartung und medizinischer Fortschritte bleibt die ausreichende und bedarfsgerechte Ernährung älterer Menschen eine Herausforderung – insbesondere in Pflegeeinrichtungen, im häuslichen Umfeld und bei Menschen mit chronischen Erkrankungen.
Einen besonderen Einblick in das Thema bietet Prof. Dr. Dorothee Volkert vom Institut für Biomedizin des Alterns der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, die aktuelle Erkenntnisse zur Mangelernährung im Alter sowie Daten vom nutritionDay präsentiert. Alexandra Lienig, Projektleiterin der Vernetzungsstelle Seniorenernährung Thüringen bei der Verbraucherzentrale, beleuchtet wie der DGE-Qualitätsstandard für die Verpflegung in stationären Senioreneinrichtungen helfen kann, Mangelernährung vorzubeugen.
Nach der Mittagspause geben Kathrin Jung von der AWO Alten-, Jugend- und Sozialhilfe gGmbH sowie Sam Bieberstedt von der K&S Seniorenresidenz Nordhausen praxisnahe Einblicke in den Umgang mit Mangelernährung in der Pflege und Seniorenverpflegung. Neben theoretischen Impulsen zur Speisenanreicherung erleben die Teilnehmenden eine Live-Kochvorführung mit alltagstauglichen Rezeptideen.
Der Fachtag richtet sich an Fachkräfte aus Küche, Hauswirtschaft, Pflege und Betreuung sowie an pflegende Angehörige und alle, die mit älteren Menschen arbeiten. Neben fachlichem Input bietet die Veranstaltung Raum für Austausch und Vernetzung.
Organisiert wird der Fachtag von der Vernetzungsstelle Seniorenernährung Thüringen, einem Kooperationsprojekt der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE) und der Verbraucherzentrale Thüringen e. V.. Ziel ist es, die Ernährungskompetenzen von Senior:innen zu stärken und die Verpflegung in Pflegeeinrichtungen zu verbessern.
Anmelden können sich alle Interessierten noch bis zum 5. November 2025 über die Webseite der Vernetzungsstelle. Hier finden Interessierte zudem alle Details zum Programm: seniorenernaehrung-th.de
Die Vernetzungsstelle Seniorenernährung Thüringen ist ein Kooperationsprojekt der Verbraucherzentrale Thüringen e.V und der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e.V.
Über IN FORM: Für den im Jahr 2008 vom Bundeskabinett beschlossenen Nationalen Aktionsplan IN FORM – Deutschlands Initiative für gesunde Ernährung und mehr Bewegung – sind zwei Bundesressorts federführend zuständig: das Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) im Bereich Ernährung und das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) im Bereich Bewegung. Ziel ist, das Ernährungs- und Bewegungsverhalten der Menschen dauerhaft zu verbessern. Weitere Informationen unter: https://www.in-form.de/
Kommentare