Anzeige
Klinikum 2
Das Leben jüdischer Einwohner in der Stadt Schmölln | Collage der verschiedenen Recherchen von Repkewitz

Collage der verschiedenen Recherchen von Repkewitz (Foto: Stadtverwaltung Schmölln)

Das Leben jüdischer Einwohner in der Stadt Schmölln

Zeitgeschehen
09.01.2024, 13:17 Uhr
Von: Stadtverwaltung Schmölln
Lesung und Gespräch mit Christian Repkewitz 

Am 18. Januar um 18 Uhr lädt die Stadtverwaltung Schmölln gemeinsam mit dem Heimat- und Verschönerungsverein Schmölln sowie Christian Repkewitz zu einer Lesung und Gesprächsrunde in die Stadt- und Kreisbibliothek Schmölln ein. 

Unter der Moderation von Christoph Schmidt berichtet Christian Repkewitz über das Leben jüdischer Einwohner in der Stadt Schmölln. Seit 2004 beschäftigt sich Repkewitz mit den Lebens- und Leidenswegen jüdischer Einwohner des Altenburger Landes, u. a. auch mit Schmölln und Umgebung.

Seine erste publizistische Arbeit, unter Einbeziehung von Schmöllner Portaits mit “Verblasste Spuren... II” (2016), wurde seinerzeit im Heimat- und Verschönerungsverein vorgestellt. Seitdem arbeitet er weiter am Thema. Insgesamt hat Repkewitz bisher sechs Bücher zwischen 2014 und 2022 veröffentlicht. 

Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei.

Kommentare

CAPTCHA CAPTCHA
ALTENBURGER LAND AKTUELL +++ Altenburgs Kleingärtner erobern 1. Platz im Bundeswettbewerb 2026 +++ Familienkonzert 2025: „HAKUNA MATATA“ in der Stadthalle Goldener Pflug +++ Traditionsreicher Altenburger Bauernmarkt am 27. September 2025 +++ Greenbox gewinnt Wettbewerb für die Landesgartenschau 2032 in Altenburg +++ Bühne frei fürs Wochenende – Die Theater-Tipps vom 19. bis 21. September +++