Anzeige
Klinikum 5
Rückblick auf das Garbisdorfer Vogelschießen 2025 |

(Foto: Heimatverein Göpfersdorf e.V.)

Rückblick auf das Garbisdorfer Vogelschießen 2025

Kunst, Kultur & Freizeit
09.07.2025, 09:53 Uhr
Von: Heimatverein Göpfersdorf e.V.
Das 38. Garbisdorfer Vogelschießen ist Geschichte. Die Aktiven des Heimatverein Göp­fersdorf und viele Helferinnen und Helfer nicht nur aus Garbisdorf und Göpfersdorf haben wieder für ein interessantes Programm über 3 Tage gesorgt.

Bereits der Freitagabend mit der Eröffnung einer Sonderausstellung und dazu gehörendem Vortrag unse­res Ortschronisten Stefan Petzold in der Veranstaltungsreihe „Der fliegende Salon“ war sehr gut be­sucht und machte neugierig auf die kommenden 12 Monate, in denen viele weitere Aktivitäten im Rahmen der Feierlichkeiten zum 750. Ersterwähnungs-Jubiläum von Garbisdorf entwickelt werden.

Der Samstag folgte dann mit den Höhepunkten „Historische Ernte“, Kindervogelschießen und nach Ein­bruch der Dunkelheit mit einer sehenswerten Laser-Show. Besonders die „Historische Ernte“ war nicht nur wegen der großen Hitze eine Herausforderung für alle Beteiligten. Auch Bekleidung, Gerätschaften, Handgriffe und Abläufe mussten aufwendig beschafft oder geübt werden. Ganz herzlicher Dank an alle, die sich dazu nach Kräften eingebracht haben! Wir freuen uns schon jetzt auf das professionelle Video dieses besonderen Programmpunktes.

Zur „Nachwuchsförderung“ fand daran anschließend unser Kindervogelschießen mit immerhin 19 Jungs und Mädels statt. „Unter 9 Jahren“ belegten Julius Seefelder und Jonny Schüler gemeinsam den 1. Platz und „über 9“ waren Nolan Schaffer und Miriam Schellenberg die strahlenden Sieger.

(Foto: Heimatverein Göpfersdorf e.V.)
(Foto: Heimatverein Göpfersdorf e.V.)

Höhepunkt des Abends war dann erstmals in Garbisdorf eine spektakuläre Laser-Show, die in der Pause der Musiker von Fischer & Friends den Gästen und Aktiven sehr gut gefiel und die warme Sommernacht zu einem Erlebnis werden ließ.

Der Sonntag war wie immer der Tag des Vogelschießens und begann traditionell mit der Abholung des vor­jährigen Schützenkönigs, begleitet durch Kutschen, Reiter und Jagdhornbläser sowie natürlich einigen Vereinsmitgliedern und Mitgliedern des Ponitzer Heimatvereines in Altenburger Trachten sowie Vertretern des Schützenvereins Niederlauterstein, welcher vor einigen Jahren unser Vogelschießen mit seinem Vogel und Armbrüsten gewissermaßen „gerettet“ hatte.

(Foto: Heimatverein Göpfersdorf e.V.)
(Foto: Heimatverein Göpfersdorf e.V.)

Nach rund 300 abgegebenen Schüssen fiel kurz vor 18 Uhr das letzte der insgesamt 48 Teile des großen Holzvogels vom Mast und mit Jörg Schumann (Garbisdorf) stand der neue Schützenkönig fest, übrigens zum dritten Mal nach 1991 und 2002. Das Fass Freibier, alternativ natürlich auch alkoholfrei, war nach der reichlich 5-stündigen Hitzeschlacht mehr als verdient und wurde bei den mitreißenden Rhythmen der Sambatrommler von Como Vento mit besonderem Genuss geleert.

Allen Mitwirkenden und Unterstützern, aber auch allen Gästen ein ganz herzliches DANKESCHÖN für die rundum gelungene Veranstaltung! Wir freuen uns auf das nächste Jahr!

(Foto: Heimatverein Göpfersdorf e.V.)

Kommentare

CAPTCHA CAPTCHA
ALTENBURGER LAND AKTUELL +++ Informationen zum Kartenverkauf für das DFB-Pokalspiel ZFC Meuselwitz gegen Karlsruher SC +++ Zielstrebig, familiär und authentisch: Stürmer Tim Lutz im Exklusiv-Interview +++ Altenburger Spielefestival & Inselzoofest - Innenstadt wird zum Spielplatz +++ Mit der Kindermusical-Gala „Hakuna Matata“ eine zauberhafte Reise durch die Welt beliebter Kinderfilme erleben +++ Ehrenamtliches Engagement für das Theater gewürdigt +++