Die 33. Rositzer Kirmes steht vor der Tür und feiert ein ganz besonderes Jubiläum: 350 Jahre Ersterwähnung des Bergbaus in Rositz. Der Festplatz in der Goethestraße wird zum Schauplatz für eine Vielzahl von Veranstaltungen, die die Geschichte und Traditionen unserer Gemeinde würdigen.
Im Jahr 1675 wurde erstmals ein Bergwerk im Ortsteil Fichtenhainichen erwähnt. Diese historische Erwähnung ist nicht nur ein Datum, sondern ein Symbol für den Wandel unserer Gemeinde von einem kleinen Bauerndorf zu einer der größten Industriestädte in Deutschland. Der Bergbau, insbesondere die Braunkohle, hat das Leben hier über ein Jahrhundert lang geprägt und viele Menschen ernährt. Es ist wichtig, diese Geschichte lebendig zu halten und zukünftige Generationen darüber zu informieren.
Die Kirmes wird nicht nur den Bergbau feiern, sondern auch die bäuerlichen Traditionen und Bräuche unserer Vorfahren. Zu den Höhepunkten gehören:
Der Veranstalter EVENT GASTRO hat ein attraktives Programm für alle Altersgruppen vorbereitet. Zu den Highlights zählen:
Für den Schaustellerbetrieb wird kein Eintritt erhoben. Allerdings ist für das Abendprogramm am Donnerstag, Freitag und Samstag im Festzelt ein Eintritt zu entrichten. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass es während der Kirmes zu Lärmbelästigungen, auch in den Nachtstunden, kommen kann.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch und darauf, gemeinsam die 33. Rositzer Kirmes zu einem Höhepunkt in unserem Gemeindeleben zu machen!
Das komplette Festprogramm finden Sie hier!
Kommentare