Altenburg, 12.02.2025 – Im Rahmen des internationalen Aktionstages „Red Hand Day“ setzen junge Menschen aus dem Altenburger Land ein klares Zeichen gegen den Einsatz von Kindersoldaten. Am Donnerstag, den 20. Februar 2025, laden sie zur Übergabe ihrer gesammelten roten Handabdrücke ein. Die Veranstaltung findet von 15:00 bis 17:00 Uhr in der Mensa des Christlichen Spalatin-Gymnasiums statt.
Mit den roten Handabdrücken protestieren Schülerinnen und Schüler gegen den Missbrauch von Kindern als Soldaten in bewaffneten Konflikten. Die Aktion ist Teil einer weltweiten Bewegung, die sich für den Schutz von Kindern in Kriegsgebieten einsetzt. Die gesammelten Abdrücke werden an die anwesenden Kandidaten zur Bundestagswahl übergeben – ein Appell für ein entschlossenes politisches Handeln.
Neben der symbolischen Übergabe steht der Austausch mit den Bundestagskandidaten im Mittelpunkt der Veranstaltung. Junge Menschen erhalten die Gelegenheit, ihre Fragen, Anliegen und Erwartungen direkt an die Politikerinnen zu richten. Themen wie Frieden, soziale Gerechtigkeit und die Zukunftsperspektiven der jungen Generation werden in den offenen Dialog einfließen.
Zugesagt haben uns bis jetzt: MdB Elisabeth Kaiser, SPD | Cornelius Golembiewski, CDU | Marco Thiele, FDP | MdL Torben Braga, AfD | Frank Tempel, Die Linke
Die Veranstaltung richtet sich nicht nur an die politischen Vertreter, sondern an interessierte junge Menschen und Bürgerinnen und Bürger, die sich für eine gerechtere Welt engagieren möchten. Wir freuen uns über eine breite Teilnahme und einen inspirierenden Austausch.
Hintergrund zum Red Hand Day
Der Red Hand Day wird jedes Jahr am 12. Februar begangen und macht auf das Leid von Kindersoldaten aufmerksam. Trotz internationaler Verbote werden weltweit weiterhin Tausende Kinder zwangsrekrutiert und zum Kämpfen gezwungen. Mit roten Handabdrücken fordern Menschen weltweit ein konsequentes Handeln gegen diese Praxis.
Kommentare