Was in Zeiten der Corona-Pandemie seinen Ursprung fand, wird heute noch mit viel Herzblut und Engagement weitergeführt. Seit 2021 gibt es bei der EDEKA Unternehmensgruppe Nordbayern-Sachsen-Thüringen einmal im Jahr die Tafeltüten-Spendenaktion. Das Prinzip ist einfach und wirkungsvoll: EDEKA-Märkte im Absatzgebiet bieten innerhalb von drei Aktionswochen vom Markt vorgepackte Tüten mit lang haltbaren Grundnahrungsmitteln und einigen Hygieneartikeln für jeweils 5 Euro an, welche die Kundinnen und Kunden erwerben können. Wer helfen will, legt eine Tüte in den Einkaufswagen, bezahlt sie an der Kasse und gibt sie am Sammelpunkt wieder ab. Nach Aktionsende werden die Tüten direkt von den teilnehmenden EDEKA-Märkten an die örtlichen Tafeln für bedürftige Menschen übergeben.
Jedes Jahr gibt es daher zahlreiche Veranstaltungen, bei denen die regionalen EDEKA-Kaufleute die Spendentüten an die Tafeln übergeben und sich gleichzeitig ein Bild von der Gesamtsituation vor Ort machen können. In dem Aktionszeitraum nahmen in diesem Jahr 610 Märkte teil. „Die Tafeltüten-Aktion ist nun vorbei und wir ziehen eine Bilanz, die sich sehen lassen kann. Unsere Kundinnen und Kunden zeigten großes Interesse am Wohlergehen ihrer Mitmenschen und spendeten fleißig im Rahmen ihrer wöchentlichen Einkäufe. Wir sind froh, dass diese Aktion sowohl von unserer Kundschaft als auch von den lokalen Tafeln so gut angenommen wird und wir damit ein wichtiges Zeichen setzen können. Das Thema Zusammenhalt ist aktuell wichtiger denn je und jetzt, wo auch die kalte Jahreszeit wieder beginnt, freuen sich von Armut betroffene Menschen sicherlich über Produkte, die aufgrund ihres langes Mindesthaltbarkeitsdatums eher selten bei den Tafeln landen. In diesem Jahr konnten wir auf diese Art und Weise 12.500 Tüten an die Tafeln übergeben. Dabei gab es beim EDEKA Schneider Supercenter in diesem Jahr einen Rekord mit 300 Spendentüten“, lässt die EDEKA-Pressestelle wissen. Die Lebensmitteltüten waren gefüllt mit besonders haltbaren Lebensmitteln wie beispielsweise Reis, Nudeln, Haferflocken und Konserven.
Ralf Jungnickel, Landesvorsitzender der Tafel Thüringen e.V., freut sich außerordentlich über die herzliche und unbürokratische Initiative EDEKAs und das soziale Engagement: „Aus einer Idee der Krisenzeit ist in Thüringen eine Tradition der Zuversicht geworden. Jahr für Jahr zeigen EDEKA und ihre Kundinnen und Kunden, was gelebter Zusammenhalt bedeutet. Aus einer Fünf-Euro-Tüte werden volle Teller, warme Momente – und vor allem das Gefühl, gesehen zu werden. 34 Tafeln in unserem Land profitieren von dieser unbürokratischen Hilfe, die gerade jetzt, wenn die Tage kälter und die Sorgen größer werden, unmittelbar ankommt. Die gestiegenen Lebenshaltungskosten treffen viele Menschen hart; jede einzelne Spende macht deshalb einen echten Unterschied. Ich danke der EDEKA-Familie und allen, die mit anpacken. Sie schenken nicht nur Lebensmittel, sondern Würde und Hoffnung und das quer durch unsere Städte und Gemeinden.“
Kommentare