Anzeige
Klinikum 1
 Thüringer Landespokale U11, U13, U15 im Radball wurden in Langenleuba-Niederhain vergeben | Richard Wachler und Louis Börngen (Mitte - von links) legten eine beachtliche aktuelle Saison hin. Die U15 des SV 1949 Langenleuba-Niederhain gewann die Oberligarunde, wurde Landesmeister und nun auch Pokalsieger Thüringen. Als Gruppensieger im DM-Viertelfinale bestreiten Wachler/Börngen am 24.Mai in Großkoschen das Halbfinale um die Deutsche Meisterschaft Schüler U15

Richard Wachler und Louis Börngen (Mitte - von links) legten eine beachtliche aktuelle Saison hin. Die U15 des SV 1949 Langenleuba-Niederhain gewann die Oberligarunde, wurde Landesmeister und nun auch Pokalsieger Thüringen. Als Gruppensieger im DM-Viertelfinale bestreiten Wachler/Börngen am 24.Mai in Großkoschen das Halbfinale um die Deutsche Meisterschaft Schüler U15 (Foto: Wolfgang Wukasch)

Thüringer Landespokale U11, U13, U15 im Radball wurden in Langenleuba-Niederhain vergeben

Sportgeschehen Radsport
13.05.2025, 09:28 Uhr
Von: Wolfgang Wukasch
+++ Gastgeber SV 1949 und Blau-Gelb Ehrenberg teilen sich in die drei zu vergebenden Pokale +++ Verbandsliga Thüringen sechster und letzter Spieltag +++ Staffelsieger wird Blau-Gelb Ehrenberg IV vor Ehrenberger Junioren

Langenleuba-Niederhain (Altenburger Land). Gleich vier Turniere wurden den Radballfans in der Niederhainer Schulsporthalle geboten. Der U11, U13 und U15-Nachwuchs spielte die Landespokale des Freistaats aus, im Anschluss daran bestritt die Verbandsliga-Elite ihren sechsten und letzten Spieltag. In den genannten Nachwuchsklassen gab es kaum Überraschungen, die Namen der Pokalsieger und Platzierten glichen denen der bei den kürzlich ausgetragenen Landesmeisterschaften. U15-Pokalsieger wurde Landesmeister SV 1949 Langenleuba-Niederhain I (Louis Börngen/Richard Wachler) ungeschlagen vor der Vereinszweiten (Moritz Schmidt/Kolja Stiegler). Börngen/Wachler gewannen das Finale mit 4:2, den dritten Platz holte sich die SG Langenwolschendorf (Sascha Schmidt/Janne Zimmermann) mit einem 4:1-Erfolg gegen Blau-Gelb Ehrenberg (Maximilian Thurm/Anton Graichen). Keine Überraschung auch bei der U13. Die Ehrenberger Luca Rademann/Marc Kaulin waren das Maß aller Dinge und schnappten sich mit einer beeindruckenden Leistung erneut den Thüringen Cup. Im Finale wurde RSV Stadtilm (Michel Hentsch/Oskar Bachmann) mit 4:1 bezwungen. Die Illmstädter hielten bis zur Pause (0:1) jedoch tapfer mit. Im Kleinen Finale setzte sich Ehrenberg II (Matteo Lehmann/Kurt Schwendler) gegen die III. Mannschaft der Blau-Gelben (Finn Schloßland/Lukas Bock) glatt mit 4:0 durch. Der U11-Pokal wurde eine Beute der Niederhainer Landesmeister Leon Hirsch/Christian Hartmann vom SV 1949. Das Endspiel ging mit 3:1 (2:0) gegen die Vereinszweite (Emil Schmidt/Hannes Pluschkat) ebenfalls an die Landesmeister. Emil Andersch/Maksim Krigere (Ehrenberg) gewannen Bronze knapp mit 1:0 gegen die Niederhainer Elias Lory/Lena Meyer. Mit ausgedünnter Beteiligung bestritt die Verbandsliga Elite ihren sechsten und letzten Spieltag. OTG Gera I, Saalfeld III und die Junioren des SV Blau-Gelb Ehrenberg mussten aus verschiedenen Gründen passen, von 14 Spielen angesetzten Spielen wurden lediglich drei angepfiffen. RSV Stadtilm II unterlag dem Staffelsieger Blau-Gelb Ehrenberg IV (16 Punkte) mit 3:4, beendet die Ligasaison auf Platz drei (15 Punkte). Die Stadtilmer Junioren (10 Punkte) büßten durch Niederlagen gegen Ehrenberg IV (3:8) und HRSV Gotha I (3:5) Chancen auf einen besseren als Endplatz fünf ein. Die Ehrenberger Junioren retteten trotz Nichtantritt in Langenleuba-Niederhain den Ehrenplatz (16 P.). 

Kommentare

CAPTCHA CAPTCHA
ALTENBURGER LAND AKTUELL +++ Broschüre zur sozialen Lage des Altenburger Landes erschienen +++ 2 Jahre Selbsthilfegruppe PostCovid im Altenburger Land +++ LED-Wand am Goldenen Pflug: Informationen zum „ME/CFS Tag +++ Tag der offenen Tür im Berghof Pfeiffer in Romschütz +++ Meldestelle am Kornmarkt: Extra-Öffnungszeiten an den nächsten Montagen +++