Anzeige
Klinikum 1
Schwefelpurpurbakterium färbt Blaue Flut lila | Märchenbrunnen an der Hellwiese

Märchenbrunnen an der Hellwiese (Foto: Ronny Franke / Archiv)

Schwefelpurpurbakterium färbt Blaue Flut lila

Zeitgeschehen Pressemitteilungen
17.08.2023, 09:51 Uhr
Von: Jörg Reuter, Öffentlichkeitsarbeit Landratsamt Altenburger Land
Wasserproben ausgewertet - Toxische Gefahr kann ausgeschlossen werden

Bei der bisher unklaren lila Färbung der Blauen Flut im Bereich Märchenbrunnen/Hellwiese handelt es sich nach Auswertung der vor Ort genommenen Proben um das Schwefelpurpurbakterium. Dieses Bakterium kommt vermehrt in sauerstoffarmen Zonen vor, wo sich Schwefelwasserstoff durch Gärungsprozesse anreichert. Eine toxische Gefahr für Mensch oder Tier kann ausgeschlossen werden.

Da sich das Vorhandensein der Purpurbakterien allerdings auf einen allgemein schlechten Zustand des Gewässers zurückführen lässt, weist die untere Wasserbehörde darauf hin, weiterhin kein Wasser aus diesem Bereich der Blauen Flut zu entnehmen oder Tiere damit zu tränken

Durch einen Bürger der Stadt Altenburg wurde in der vergangenen Woche eine lila Färbung der Blauen Flut festgestellt. Daraufhin kam es zum Einsatz von Polizei und Feuerwehr. Informiert wurde auch die untere Wasserbehörde des Landkreises, deren Mitarbeiter Proben zum Klären der Ursache der Verfärbung entnahmen.

Kommentare

CAPTCHA CAPTCHA
ALTENBURGER LAND AKTUELL +++ Neue Hygeineregeln für Besucher des Klinikums Altenburger Land +++ Fast jede zweite getestete Verkaufseinrichtung im Altenburger Land verstößt gegen das Jugendschutzgesetz +++ 36. LOTTO Thüringen Ladies Tour 2024 mit Einzelzeitfahren am 29. Juni in Altenburg +++ Die Theatertipps vom 1. bis 3. Dezember 2023 in Gera und Altenburg +++ 125 Jahre Radsport in Rositz – Jubiläumsveranstaltung im Kulturhaus mit zahlreichen Höhepunkten +++