Anzeige
Klinikum 4
Finanzministerin Katja Wolf hat heute das Finanzamt Altenburg besucht | Finanzamt Altenburg

Finanzamt Altenburg (Foto: Ronny Franke)

Finanzministerin Katja Wolf hat heute das Finanzamt Altenburg besucht

Politik Arbeit & Wirtschaft
05.06.2025, 13:47 Uhr
Von: THÜRINGER FINANZMINISTERIUM
Das Finanzamt hat im Jahr 2024 Steuern in Höhe von über 350 Mio. Euro vereinnahmt.

Finanzministerin Katja Wolf hat heute das Finanzamt Altenburg besucht. Sie hat mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern vor Ort gesprochen und sich unter anderem über die Entwicklung der Ausbildungszahlen informiert. „Der direkte Kontakt mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist mir sehr wichtig, um zu hören, wo der Schuh drückt“, sagt Finanzministerin Katja Wolf.

Das Finanzamt Altenburg gehört mit 130 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu den kleineren in Thüringen. Im Jahr 2024 hat das Finanzamt Altenburg Steuern in Höhe von rund 353 Mio. Euro vereinnahmt (genau: 352.677.956 Euro). Das entspricht 4 Prozent des Gesamtsteueraufkommens des Freistaats Thüringen im Jahr 2024 (rund 8,8 Mrd. Euro).

Das Finanzamt Altenburg veranlagte im vergangenen Jahr insgesamt 54.490 Arbeitnehmerfälle, 27.118 sonstige Einkommensteuerfälle (Selbständige und Gewerbetreibende) und führte 2.484 Feststellungen für Personengesellschaften oder Grundstücksgemeinschaften durch.

Zudem wurden im vergangenen Jahr 78 Betriebsprüfungen, 91 Umsatzsteuersonderprüfungen und 149 Lohnsteuer-Außenprüfungen durch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter durchgeführt.
 

Ausbildung und Studium

Bei ihrem Besuch informierte sich die Ministerin auch über die Ausbildung in der Thüringer Steuerverwaltung, die ihr sehr am Herzen liegt.

„Die Gewinnung geeigneter Bewerberinnen und Bewerber für die Steuerverwaltung – gerade angesichts des demografischen Wandels, des anhaltenden Wettstreits um gutes Personal und der bevorstehenden Pensionierungswelle – muss oberste Priorität haben“, so die Finanzministerin.

Die Thüringer Steuerverwaltung bietet eine hochwertige duale Ausbildung zur/zum Finanzwirtin/Finanzwirt und ein anerkanntes duales Studium zur/zum Diplom-Finanzwirtin/Diplom-Finanzwirt. Bei beiden Laufbahnen erfolgt von Anfang an die Übernahme in ein Beamtenverhältnis.

Im Finanzamt Altenburg werden derzeit 20 Anwärterinnen und Anwärter auf die Arbeit im Finanzamt vorbereitet. 6 Nachwuchskräfte werden im mittleren Dienst und 14 im gehobenen Dienst ausgebildet.

Thüringenweit studieren derzeit 172 Finanzanwärterinnen und Finanzanwärter am Fachbereich Steuern der Thüringer Verwaltungsfachhochschule in Gotha. Es befinden sich weitere 121 Steueranwärterinnen und Steueranwärter in Ausbildung an der Landesfinanzschule, ebenfalls in Gotha. Zum 1. September 2025 sollen thüringenweit bis zu 150 Anwärterinnen und Anwärter neu eingestellt werden, davon 75 Personen im gehobenen Dienst und 75 im mittleren Dienst. Die Anwärterinnen und Anwärter werden auf die elf Thüringer Finanzämter aufgeteilt.

Mehr Informationen zur Ausbildung und zum Studium in der Thüringer Steuerverwaltung gibt es unter https://finanzamt.thueringen.de/ausbildung.

Kommentare

CAPTCHA CAPTCHA
ALTENBURGER LAND AKTUELL +++ Theatertipps vom 20. bis 22. Juni in Altenburg und Gera +++ Mehr Online, weniger E-Mail: Bundesagentur für Arbeit setzt auf sichere Online-Kanäle +++ RB Leipzig kommt in die Meuselwitzer bluechip-ARENA +++ Veranstaltungen im Juli 2025 in Altenburger Museen +++ Sommerfest für Alt und Jung im Bürgerzentrum Nord +++