Der Bergfried der Burg Posterstein hat heute seine Kuppel samt Wetterfahne zurückerhalten. Mithilfe eines Krans wurden die beiden Turmelemente an ihren Platz gehoben. Ein besonderes Highlight war die Versiegelung einer Zeitkapsel, die in der Kuppel untergebracht wurde. Trotz des regnerischen Wetters waren zahlreiche interessierte Anwohner gekommen, um diesem bedeutenden Moment beizuwohnen.
Im Juni wurden die Turmkuppel und die Wetterfahne abgenommen und von der Firma Werkstätten für Denkmalpflege Quedlinburg fachkundig restauriert. Die alte Wetterfahne war in einem so schlechten Zustand, dass sie durch eine neue ersetzt werden musste. Die neue Wetterfahne ist nicht nur leichter, sondern trägt auch den Schriftzug: „erbaut 1888, restauriert 1984 und 2025“.
Klaus Hofmann vom Museum Burg Posterstein hofft, dass die restaurierten Elemente nun mindestens 100 Jahre lang halten, ebenso wie die Zeitkapsel, die in der Turmkuppel den Witterungseinflüssen ausgesetzt ist. Die vorherige Kapsel war beim Herausnehmen zerfallen, ebenso wie die Dokumente, die ihr beigefügt waren. Das Material der neuen Zeitkapsel wurde so gewählt, dass es langlebiger ist. Sie enthält Dokumente zur Burggeschichte, zum Museum sowie zu aktuellen politischen Themen und wurde heute vor Ort verschlossen.
Seit Anfang des Jahres wird der Bergfried der Burg Posterstein saniert. Diese Sanierung wurde über mehrere Jahre vorbereitet und musste mehrfach verschoben werden, zuletzt aufgrund des geförderten Wiederaufbaus des Nordflügels im Rohbau. Der lockere Außenputz des Bergfrieds stellte eine zunehmende Gefahr dar und musste abgeschlagen und erneuert werden, wobei die bestehenden Bruthöhlen im Mauerwerk erhalten blieben. Der Bergfried erhielt zudem einen neuen Anstrich, der den denkmalpflegerischen Belangen entspricht.
Mit dem heutigen Wiedereinsetzen der Kuppel samt Wetterfahne ist ein weiterer wichtiger Schritt in der Sanierung vollzogen. Sobald alle Arbeiten abgeschlossen sind, soll noch in diesem Jahr der Rückbau des Gerüsts erfolgen.
Kommentare